Mein neuer Fernseher fragt mich, welche Cookies ich akzeptiere - Mac-TV.de
 |
|

04.09.2020, 12:30
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.098
|
|
Mein neuer Fernseher fragt mich, welche Cookies ich akzeptiere
Geht's noch?
Für's Studio habe ich ein neues Display angeschafft, nachdem ein altes leider den Geist aufgab. Es soll für die Vorschau auf die nächste Keynote-Folie verwendet werden. Aus Spaß habe ich mir das Ding für ein paar Tage privat ausgeliehen und alles konfiguriert. Es ist von LG und wird mit webOS (oder so ähnlich) befeuert. Klingt ja ganz modern. Das Gerät ist Baujahr 2019.
Während der Einrichtung werde ich tatsächlich gefragt, welche Art von Cookies ich akzeptieren möchte, gefolgt von diversen Optionen, was alles gespeichert und getrackt werden soll.
Ich muss gestehen, dass ich selten so perplex vor einem Display gesessen habe, denn damit habe ich nicht gerechnet.
Als ich alle Cookies ablehnte, wurde ich belehrt, dass mir dann auch einige tolle Inhalte nicht zur Verfügung stehen würden. Ich habe es gar nicht genau durchgelesen, weil ich es so abartig fand. Das ganze Cookie-Gedöns auf jeder blöden Webseite geht mir mittlerweile mehr auf die Nerven als die Corona-Krise. Und jetzt mein Fernseher! Sind denn alle verrückt geworden? Wer will so etwas?
Anschließend habe ich alle weiteren Optionen mit "Nein, Nein, Nein, Nein" beantwortet, weil ich erstmal nur mein geliebtes Apple TV anschließen will. Komischerweise hat mich das Apple TV noch nie nach Cookies gefragt, und ich habe nicht das Gefühl, dass ich etwas verpasse. Scheint also auch ohne zu funktionieren.
Eins noch, die Flüssigkeit des User-Interfaces bei Apple TV schlägt die Oberfläche dieses LG-Fernseher bei weitem — gar kein Vergleich. Vermutlich liegt das auch an der Überlegenheit der A-Prozessoren. Ich habe noch das ältere Apple TV, ohne 4k.
|

04.09.2020, 14:02
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.098
|
|
Aber Euch scheint mein neuer Fernseher völlig egal zu sein?!
|

04.09.2020, 14:16
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.675
|
|
Nö. Du kannst ihn uns ja morgen in der Sendung vorführen.
Aber mit dem UI vom Fernseher hast du recht, mein kleiner Panasonic in der Küche braucht ewig bis ich eine App starte, überhaupt kein Vergleich mit dem Apple TV. Gut, der Fernseher ist bereits einige Jahre alt, aber das ist das Apple TV auch.
mfg
Special_B
|

04.09.2020, 17:20
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 906
|
|
Funktioniert das Cookiemonster denn auch ganz ohne LAN/WLAN? Also nur mit HDMI?
|

04.09.2020, 18:27
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.098
|
|
Ja. Aber eins der Features ist AirPlay, das ist direkt eingebaut. Um also die Vorschau auf die nächste Keynote-Folie zu bekommen, benötige ich kein Apple TV mehr. Deswegen hatte ich WLAN aktiviert.
Derzeit, für mich privat, benutze ich nur den HDMI-Anschluss und habe mein Apple TV angeschlossen.
|

04.09.2020, 19:06
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 252
|
|
Würde dann dem LG im Router den Internetzugang sperren.
Updates kannst Du ja bei Bedarf per USB installieren.
HomeKit und AirPlay laufen lokal im Netz, über deine HomePods und Apple TV hast du bei Bedarf sogar Zugriff von Unterwegs, für so sinnvolle Sachen wie „die Abspiellautstärke an der Kasse beim Netto justieren“ etc. 
|

05.09.2020, 15:07
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.098
|
|
So!
Das Ding ist (erstmal provisorisch) im Studio installiert. Mal sehen, ob es sich bewährt, dann sehen wir weiter.
Zwei Dinge fand ich interessant.
Erstens konnte ich die Vorrichtung zur Aufhängung des Displays ganz entscheidend vereinfachen. Dabei erwiesen sich die vier größten Schrauben als völlig überflüssig. Tja, eine akademische Bildung zahlt sich eben auch praktisch aus!
Zweitens: Die iPhones können nicht größer werden als 65 Zoll. Alles weitere würde dann doch sehr unhandlich. Ich hab's bereits an Tim Cook gemailt.
|

05.09.2020, 18:22
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 252
|
|
Welcher isses denn, B9?
|

05.09.2020, 19:53
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.098
|
|
B9? Was ist das nun schon wieder?
Es ist ein älterer LG-Fernseher mit 65 Zoll, der gerade wegen einer Lagerräumung spottbillig war (590 Euro).
Der besondere Clou ist, dass alle Displays im Studio (derzeit 5 Stück) vom gleichen Hersteller sind und daher alle auf die einzige Fernbedienung reagieren. Wenn man dort die Lautstärke verstellt, verändert sich drüben die Farbe.
|

05.09.2020, 20:37
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 252
|
|
Doller Prijs!
Für gewöhnlich werden in Foren die Baureihen der LG mit ihrem Buchstaben abgekürzt, so gibt es die B,C und CX-Reihe usw.
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|