Corona-Endlosthread - Seite 129 - Mac-TV.de
 |
|

24.02.2021, 21:11
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.132
|
|
Das Bundesgesundheitsministerium sagt, es seien nur 15 Prozent der verfügbaren Dosen verimpft worden. Dabei muss man berücksichtigen, dass für den BioNTech-Impfstoff eine zweite Dosis oft zurückgehalten wird, damit sie später sicher zur Verfügung steht.
Aber 15 Prozent?
|

24.02.2021, 21:12
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.132
|
|
Daten des Bundesgesundheitsministeriums zufolge gibt es vor allem beim Mittel des Herstellers AstraZeneca einen Stau.
Demnach wurden inzwischen mehr als 1,4 Millionen Dosen an die Länder geliefert. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden bis zum 23. Februar jedoch nur 239.000 Dosen gespritzt.
Dabei ist das Bild in den Bundesländern unterschiedlich: In Sachsen liegen demnach noch knapp 95 Prozent auf Halde, in Baden-Württemberg und Hessen knapp 94 Prozent, in Hamburg dagegen nur 66 Prozent.
|

24.02.2021, 21:16
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.703
|
|
Ich würde momentan sogar nach Sachsen fahren, wenn ich dafür geimpft werden würde.
Die nächsten größeren Impfstoffchargen kommen, wie ich heute morgen in DLF gehört habe, angeblich Anfang April.
Nach meiner Impfung werde ich auf all meinen Socialmedia-Kanälen mitteilen, dass ich seitdem wunderschöne glatte Haut bekommen habe, sich mein Übergewicht aufgelöst hat, ich nun 5 Sprachen fließend sprechen und achtstellige Wurzeln im Kopf ziehen kann, mein Geschlechtsorgan 30% gewachsen ist, meine Stimme mich in den Pop-Olymp jeder Dieter-Bohlen-Show katapultieren wird und mein Aussehen jeden und alles beim Bachelor alt aussehen lassen wird.
Zwei Monate später wird ganz Deutschland geimpft sein

|

24.02.2021, 21:20
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.703
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Dabei ist das Bild in den Bundesländern unterschiedlich: In Sachsen liegen demnach noch knapp 95 Prozent auf Halde, in Baden-Württemberg und Hessen knapp 94 Prozent, in Hamburg dagegen nur 66 Prozent.
|
Das verstehe ich überhaupt nicht.... was liegt da auf Halde?! Ich bekomme hier in Freiburg nicht mal einen Termin zum Impfen. Selbst dann nicht, wenn ich zu Gruppe 1 gehöre. Innerhalb dieser Gruppe 1 wird derzeit ebenalls priorisiert. Wenn ich als Alter 41 eingebe, gibt es keinen Termin. Gebe ich ein Alter von zum Beispiel 70 ein, dann bekomme ich einen Termin geboten.
Wenn es demnach ausreichend Impfstoff haben sollte, wäre eine solche Priorisierung ja nicht notwendig.
Ich verstehe auch nicht, worauf die in Sachsen warten? Wenn sich für Gruppe 1 niemand mehr meldet, macht man einfach Gruppe 2 auf und lässt diese aufrücken und so weiter.
|

24.02.2021, 22:28
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.132
|
|
Offenbar ist eine solche Flexibilität auch vorgesehen, aber ich vermute, dass man im Moment einfach noch zögert. Es hat wohl auch niemand damit gerechnet, dass drei Viertel der Termine einfach ungebucht bleiben oder die Leute nicht erscheinen.
Hier ist ein Artikel, der die Wirksamkeit der verschiedenen Impfstoffe erklärt:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...ontech-moderna
Übrigens wird niemand daran gehindert, zuerst "irgendeinen" Impfstoff zu nehmen, und später noch einen "gewünschten" Impfstoff zusätzlich zu nehmen. Wie lange die Wirkung anhält, ist ohnehin unklar. Ich gehe davon aus, dass man sich immer wieder impfen lassen muss, also ist auch ziemlich egal, mit welchem Wirkstoff man anfängt.
|

24.02.2021, 22:32
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.132
|
|
Ich bin auch froh, dass ich kein Politiker bin.
Da wird Jens Spahn die Hölle heiß gemacht, es wäre nicht genügend Impfstoff da, und nicht schnell genug.
Und dann ist der Impfstoff da und die Leute gehen einfach nicht hin.
Wenn ich Jens Spahn wäre, würde ich den Leuten mal ein schönes
--Zensiert--
servieren. Aber, wie gesagt, ich eigne mich auch nicht als Politiker.

Geändert von Jörn (25.02.2021 um 00:08 Uhr).
|

25.02.2021, 05:57
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.703
|
|
Vielen Dank für den Artikel aus der Zeit! Sehr aufschlussreich. So etwas müsste mit kurzen Worten in der BILD-Zeitung stehen, aber die titelt heute:
„Engländer buchen uns Mallorca weg!“

|

27.02.2021, 23:59
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 24.02.2018
Beiträge: 132
|
|
das der Impfstoff nicht genutzt wird empfinde ich als Verschwendung
was ich aber in meiner stadt schlimm finde ist das Verhalten des impfpersonal,
geimpft wurden mein Vater : Fragen: Verträglichkeit mit Insulin und Blutgerinungsmittel des Impfstoffes Antwort: Fragen sie ihren Hausarzt!
Mutter: Krebspatentien, Epilepsie Diabetikerin!!! Frage: Darf sie überhaupt geimpft werden? Antwort: Solange sie keine anderen Medikamente nimmt sei das kein Problem.
Bruder (31): Diabetiker wurde nicht geimpft da vom Impfpersonal Wechselwirkung befürchtet werden.
Meine Freundin (40): Rheuma Paentin Div Fragen Antwort: Keine da die Möglichkeit zur Stellung vom personal unterbunden wurde und sie nimmt mehr Medikamente als meine Mutter.
gerade meinen Bruder versteh ich nicht, warum er nicht er ist noch der herzlose in der liste.
ich selbst komm erst in Gruppe drei und werde wohl auf Grund der berichte darüber nachdenken das ganze mal aufzuzeichnen da die mündlichen berichte der geimpften Beziehungsweise nicht geimpften extrem schlimm waren. Und ja ich habe mit um ehrenamtliche Hilfe bei den Impfungen beworben wurde aber abgelehnt.
|

28.02.2021, 07:31
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.132
|
|
@Fana:
Ich verstehe nicht den Zusammenhang von Diabetes und der Wirkung des Impfstoffes.
Ich verstehe aber, dass für spezifische (also nicht allgemeine) medizinische Fragen der Arzt zuständig ist, und nicht irgendwer im Impfzentrum. Impfzentrum ist schnelle Massenabfertigung, keine tiefere medizinische Beratung.
|

28.02.2021, 08:51
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 24.02.2018
Beiträge: 132
|
|
@Jörn
ja für eine tiefer medizinische Beratung soll auch ein Arzt da sein, was aber im falle meiner Freundin möglich gewesen wäre, aber laut ihrer aussage der vorher auszufüllende Zettel vom Personal so ausgefüllt worden als wenn sie keine Fragen hätte.
Und trotz mehrfacher hinweise das sie fragen hat wurde keine beantwortet!
Erst im Nachhinein bei anrufen und mails beim Hausarzt, Der Reumaliga, Frauenarzt und Krankenkasse haben wir erfahren das der Impfstoff von Astracenika für Rheumapatenten nicht empfohlen wird, da je nach dem welches Medikament eingenommen wird die Impfung nix bringt!!!
welch ein gluck das sie genau diesen bekommen hat
Edit:
zu erwähnender auch das auch die Ärzte selber fragen nicht beantworten können und auf das örtliche Impfzentrum verweisen.
im schlimmsten fall bringt die Impfung bei ihr nix und der Kinder wünsch von klappt dann auch nicht.
(bei
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|