Heute Live-Sendung mit den AirPods Max im Studio (23.12.) - Seite 5 - Mac-TV.de
 |
|

30.12.2020, 10:54
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Rohrbach (Oberbayern)
Beiträge: 67
|
|
Ich probier es heute Mittag mal aus. Aus ökologischen Gründen werde ich aber zeitgleich eine Tiefkühlpizza reinschieben. Natürlich vegan.
|

30.12.2020, 13:43
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 250
|
|
Da hat der Wissens- und Erfahrungstransfer von der Firma Beats wohl doch nicht vollumfänglich stattgefunden:
https://www.ifun.de/nutzer-bemaengel...ds-max-164395/
Sind halt Apples erste großen Kopfhörer. Die nächste Generation hat dann eine akustisch unschädliche Trockenöffnung 
|

30.12.2020, 13:56
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.045
|
|
Bei mir ist trotz langer Benutzung nichts nass. Ich habe mich eh schon gewundert, dass es so lange dauert, bis irgend ein ?-Gate die Runde macht (Water-Gate finde ich in der Tat lustig…). Interessant sind ja die immer wieder höchst kompetenten Kommentare der iFun-Foren. Da gibt es scheints eine Menge Benutzer, die ihre mantraartigen Beiträge schon auf einer Kurzbefehl-Taste gespeichert haben. („Apple kann halt nicht“ - „Und das bei dem Preis“ - „Hätte ich auch nicht anders erwartet“ usw.)
Eine Idee hätte ich dazu noch: eine Prise Salz in jede Ohrmuschel in einem kleinen Säckchen sollte das Wasser anziehen und beseitigen. Nach Benutzung unter den Föhn gehen vermutlich auch. Oder einen kleinen Frottierlappen benutzen.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

30.12.2020, 13:58
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Rohrbach (Oberbayern)
Beiträge: 67
|
|
Zitat:
Zitat von McTenner
Da hat der Wissens- und Erfahrungstransfer von der Firma Beats wohl doch nicht vollumfänglich stattgefunden:
https://www.ifun.de/nutzer-bemaengel...ds-max-164395/
Sind halt Apples erste großen Kopfhörer. Die nächste Generation hat dann eine akustisch unschädliche Trockenöffnung 
|
Da wären wir wieder beim Thema Ofen...
Sie werden passend, desinfiziert, trocken und Mittagessen gibts auch. Unglaublich, wie das Apple-Universum einem das Leben vereinfacht.
|

30.12.2020, 14:57
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.093
|
|
Kondenswasser (durch Schwitzen) entsteht bei Kopfhörern an zwei Stellen. Erstens an den Kontaktflächen, an denen die Polster den Kopf berühren. Hier entsteht Wärme. Zweitens am Ohr selbst, also die natürliche Verdunstung der Haut.
Hier habe ich mit den AirPods Max genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Die Polster sind durch das textile Material viel angenehmer als das Kunststoff-Lederimitat vieler anderer Kopfhörer, die ich bislang besaß. Die Haut kann besser atmen und bleibt trocken. Vielleicht gibt es Leute, die besonders stark schwitzen — aber da wären andere Materialen vermutlich nicht besser.
Und der Innenraum ist ebenfalls ausgekleidet mit Textil. Das klingt nicht nur gut, sondern es ist ein guter Puffer für Feuchtigkeit. Natürlich hat alles seine Grenzen.
Ich verwende Kopfhörer generell so, dass ich sie häufig etwas versetze, und sei es nur minimal. Man sitzt ja auch nicht fünf Stunden lang völlig regungslos auf einem Stuhl, weil einem dann der Popo wehtut. Genauso ist es mit Kopfhörern.
Wenn der Kopfhörer niemals die Chance hat, etwas Luft auszutauschen, und wenn gleichzeitig neues Schwitzwasser hinzukommt, dann muss es sich irgendwo sammeln. Für diese Leute eignet sich dann ein offener Kopfhörer besser, allerdings klappt dann das Noise Canceling nicht.
|

30.12.2020, 15:31
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 250
|
|
Mann muss das als kreativen Akt der Märkteschaffung sehen:
genau wie es jetzt für Drittanbieter die Möglichkeit zur Absetzung von Schalen und Hüllen gibt, könnte es künftig kleine Säckchen zum Trocknen geben, die man in die Hörmuscheln legt. Sowas lässt dann die Faszination für das Produkt nicht mindern, da es immer was neues zu entdecken gibt.
Ganz abgesehen davon sind meine wohl trocken, zumindest habe ich es beim Kopfschwenken noch nicht blubbern gehört.
"Watergate" is genial
Zitat:
Zitat von mkummer
... die immer wieder höchst kompetenten Kommentare
|
Wäre grundsätzlich schön, Kommentare müssten erst bei Bedarf aktiv über einen Klick eingeblendet werden. RT DE hat das jetzt schön im Redesign gelöst.
Werbefinanzierte Seiten sind auf Klickzahlen aus, die durch Kommentare, Bewertungssysteme, Kontrollaufrufe (wie wurde bewertet?) künstlich erhöht werden.
|

30.12.2020, 15:35
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.093
|
|
Wieder einmal haben jene Leute einen Vorteil, bei denen die Luft zwischen den Ohren frei zirkulieren kann.
|

30.12.2020, 16:24
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 250
|
|
|

30.12.2020, 19:17
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 250
|
|
Ich empfehle den Konsum über die Max:
https://youtu.be/DFEGu4ufccA
|

30.12.2020, 23:29
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.045
|
|
Ich bin jetzt mal genauer der Kondenswasserbildung nachgegangen. Nach 3h permanenter Benutzung in einer gut geheizten Wohnung finden sich in beiden Kopfhörer-Muscheln minimale Feuchtigkeitsspuren. Da man die Einsätze leicht heraus bekommt, kann man das ja leicht prüfen. In meinen Boses würde ich mal annehmen, dass, falls dort die gleiche Menge Kondenswasser anfällt, man es gar nicht prüfen bzw. merken könnte, weil die Muscheln ja fest montiert sind.
Dass in einem geschlossenen Kopfhörer minimale Kondenswasserspuren auftreten, wundert mich jetzt nicht besonders - die Physik ist halt stets am Wirken. Die Aluminiumschalen verstärken den Effekt unter Umständen ein wenig - vor allem, wenn man den Kopfhörer im Freien bei Minusgraden verwendet.
Da man die Wasserspuren wirklich suchen muss, so minimal sind sie, halte ich das Ganze für kein nennenswertes ?-Gate oder Problem. Wäre das Ganze nicht durch die Foren gegangen, wäre es mir mit Sicherheit gar nicht aufgefallen.
Interessanterweise schreien die wieder am lautesten, die gar keine Max haben. Vielleicht können die Personen, die bereits im Besitz der Teile sind, mal ihre Beobachtungen herein schreiben? Ich werde die Sache auch weiter beobachten.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|