Bin ich bescheuert, oder sind die AirPods wirklich so bahnbrechend? - Seite 14 - Mac-TV.de
 |
|

24.03.2019, 20:29
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von mkummer
Ich bleibe dabei: es stimmt einfach nicht, dass die AirPods nach 2 Jahren kaputt oder unbrauchbar sind (in der Regel) - eine reduzierte Akkuleistung heisst doch nicht, dass sie nicht mehr gehen oder bei 3h Nutzungsdauer nicht mehr verwendet werden können.
|
Allgemein und von Apple selbst wird ein Akku dann als verschlissen angenommen, wenn er weniger als 80% seiner ursprünglichen Ladekapazität aufweist.
Damit einher gehen ja noch andere Dinge, wie z.B. dass der Akku keine Spannungsspitzen verträgt (siehe iPhone-Drosselung), etc.
|

24.03.2019, 21:57
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
Einigen wir uns darauf, dass die Dinger nach "irgendeiner" Zeit obsolet werden, und dann stellt sich die Frage nach der Umweltfreundlichkeit.
Was ich gerne noch einbringen würde: Welche Kunden interessieren sich überhaupt für den Umwelt-Aspekt ihrer Computer-Produkte? Welche Hersteller lassen sich das etwas kosten, und welche Kunden bezahlen es?
Denn wo ich auch hinblicke, überall werden Apple und seine Kunden für blöd erklärt, weil es anderswo billiger ist. Meines Wissens unternimmt Apple erhebliche Anstrengungen, umweltfreundlich zu agieren. Das geht von erneuerbaren Energien über hochwertige Materialien (die für das Recycling attraktiv sind) bis hin zum Ziel, irgendwann nur noch Recycling-Material für die Produktion neuer Geräte zu verwenden.
Ich finde schon, dass Apple und seine Kunden hier eine gewisse Tradition und auch konkrete Ergebnisse vorzuweisen haben. Warum nun ausgerechnet Apple und seine Kunden wieder am Haken hängen, finde ich bizarr.
Von mir aus hängt Apple und seine Kunden an den Haken, aber dann hängt auch Samsung, LG, und Huawei sowie deren Kunden an den Haken.
|

24.03.2019, 22:34
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Einigen wir uns darauf, dass die Dinger nach "irgendeiner" Zeit obsolet werden, und dann stellt sich die Frage nach der Umweltfreundlichkeit.
Ich finde schon, dass Apple und seine Kunden hier eine gewisse Tradition und auch konkrete Ergebnisse vorzuweisen haben. Warum nun ausgerechnet Apple und seine Kunden wieder am Haken hängen, finde ich bizarr.
Von mir aus hängt Apple und seine Kunden an den Haken, aber dann hängt auch Samsung, LG, und Huawei sowie deren Kunden an den Haken.
|
Abstrakt betrachtet stellt sich das Problem für mich (als Hobby-Musiker) anders dar.
Ernstzunehmende Kopfhörer waren bis auf wenige Ausnahmen immer eine Disziplin von Audioherstellern (Beyerdynamic, Sennheiser, AKG, EV, JBL. etc.), nicht von allgemeinen Elektronikkonzernen.
Da ist es eigentlich üblich, dass man für solche Produkte viel Geld ausgibt, aber sie u.U. Jahrzehnte benutzt (bezogen auf die Preiskategorie, in der sich die Airpods bewegen).
Was nun stattfindet ist, dass Apple und andere Elektronikhersteller dieses ansich langlebige Produkt "Kopfhörer" in eine Elektronik-Produktkategorie verschoben haben, in der für uns eine Obsoleszenz nach einer gewissen Zeit normal erscheint.
Obwohl ich nie der Meinung war, dass der Preis der Airpods zu hoch wäre, muss ich schon sagen, dass es mir nicht schmeckt, dass dies nun ein weiteres Device sein soll, welches alle zwei Jahre upgedatet werden muss, weil ich Kopfhörer so nie gesehen habe.
|

24.03.2019, 22:54
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
GM73, das kann ich gut nachvollziehen. Auch ich habe Kopfhörer immer als größere und langlebige Investition betrachtet.
Aber ein iPhone-Kopfhörer ist eben kein "Kopfhörer" in diesem Sinne; ebensowenig wie ein Telefon-Headset ein "Mikrofon" im Sinne eines Musikers ist.
Die kabelgebundenen EarPods hatten die Lebensdauer des iPhones (wenn's hoch kommt), danach waren die Kabel gebrochen und die Gummis zerrieben. Dort stellte sich die Frage nach der "Langlebigkeit" nicht. Meine AirPods sind hingegen wie nagelneu, nur der Akku ist weniger leistungsfähig geworden.
Soll man sich jetzt freuen, dass sie so stabil sind? Oder soll man sich ärgern, dass der Akku eine begrenzte Lebensdauer hat?
Apple müsste nur einen günstigeren Akku-Austausch anbieten, dann wäre für mich alles in Ordnung.
|

24.03.2019, 23:13
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.597
|
|
Angesichts der wahnsinnigen Größe der AirPod-Akkus ist es tatsächlich eine maximale Überraschung, dass die Dinger ein gutes Stück weniger langlebig sind als eine Autobatterie 
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 11 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 5 LTE
|

24.03.2019, 23:13
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Die kabelgebundenen EarPods hatten die Lebensdauer des iPhones (wenn's hoch kommt), danach waren die Kabel gebrochen und die Gummis zerrieben. Dort stellte sich die Frage nach der "Langlebigkeit" nicht.
|
Das ist durchaus richtig. ich denke meine andere Erwartungshaltung ist einfach mit dem Wechsel der Preiskategorie gekommen.
|

24.03.2019, 23:23
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.07.2018
Beiträge: 40
|
|
Zitat:
Zitat von mkummer
Angesichts der wahnsinnigen Größe der AirPod-Akkus ist es tatsächlich eine maximale Überraschung, dass die Dinger ein gutes Stück weniger langlebig sind als eine Autobatterie 
|
Das Akku-Problem haben ja alle mobilen Devices. Ich denke der Unterschied ist schlicht, dass es hier kein Austauschprogramm gibt.
|

25.03.2019, 01:23
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.597
|
|
Was ja bestimmt auch zum Gutteil an der verbauten Größe liegt? Daher hat ja iFixit gleich nach Erscheinen der teile konstatiert, dass man sie praktisch nicht auseinandernehmen kann, ohne sie total zu zerstören. Damit wird ein Akkutausch schon zu einem Problem.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 11 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 5 LTE
|

25.03.2019, 02:26
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
Es gibt ja einen Akkutausch. Nur ist er halt recht teuer verglichen mit dem Neupreis.
|

25.03.2019, 07:19
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 658
|
|
Da böte sich doch ein Abomodell an? Airpod 365 vielleicht?
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|