Bin ich bescheuert, oder sind die AirPods wirklich so bahnbrechend? - Seite 8 - Mac-TV.de
 |
|

01.10.2017, 15:18
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 17.758
|
|
Ja, gegen eine schöne Lade Box für die Beats X hätte ich auch nichts - aber sie kleben ja schon mal mit Magneten zusammen so dass man eine Schlaufe um den Hals hängen hat und sie auch nicht verschwinden können
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Pro 2018 / 2 HPs / AW 4 LTE / diverse Sonüsse
|

01.10.2017, 15:26
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.456
|
|
Bei den Konzerten bei denen ich bin, würden sie Schaden nehmen oder verschwinden....
|

01.10.2017, 15:33
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Backnang
Beiträge: 608
|
|
Alter Headbanger
|

01.10.2017, 15:37
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.456
|
|
Pogo
|

02.10.2017, 17:22
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.456
|
|
Jetzt bin ich baff. Die ganze Zeit wird hier gesagt, dass es eine Useraktion braucht, um die AirPods zum Schallen zu bringen.
Ich wunderte mich: Denn bei mir ging das auch unter iOS 11 einfach so.
Bis heute! Plötzlich ist es nicht mehr so.
|

02.10.2017, 19:11
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 17.758
|
|
hat eigentlich mal wer was gerüchteln hören ob Beats sowas wie die X ohne Kabel plant? Wäre für mich die ideale Lösung.
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Pro 2018 / 2 HPs / AW 4 LTE / diverse Sonüsse
|

02.10.2017, 20:04
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.598
|
|
Ich habe im Watch 3 Thread gepostet, dass die AirPods direkt an der Watch laufen - ohne Aktion. Stimmt offenbar nicht: es bleibt so weit ich sehe dabei, dass sich die AirPods merken, mit wem sie zuletzt verbunden waren. Werden sie an einem anderen Gerät gebraucht, muss man sie dort „anmelden“. Bei der Watch geht das einfach: beim Abspielen von Musik wird gefragt, wo. Bei iOS Geräten muss man die AirPods per Kontrollzentrum oder aus der Musik App auswählen. Beim Apple-TV ist es noch etwas umständlicher - es sei denn man verwendet den undokumentierten Shortcut im Home Screen den Play-Button länger drücken bis die Audio-Auswahlbox kommt.
Ich frage nich, ob es nicht möglich wäre, das so zu verändern, dass wenn man die AirPods im Ohr hat gleich welches gerät auf diesen abspielt. Sollte doch möglich sein, oder?
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 11 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 5 LTE
|

02.10.2017, 20:25
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
Ja, guter Punkt.
Bei mir war es so, dass die neue Apple Watch 3 sich ebenfalls unmittelbar mit den AirPods verbunden hatte, ohne mein Zutun. Aber mittlerweile muss ich auf der Watch einen Button antippen, um die Ausgabe auf die AirPods zu erreichen.
Rein spekulativ: Vielleicht lag es daran, dass mein iPhone weiter weg lag als die Watch? Apple hat ja neulich in einem Interview erklärt, dass sie die Entfernung der Geräte zur Watch schätzen können, und daraufhin entscheiden, wo welche Notifications landen usw.
Eben probiert: Wenn ich mein iPhone weit weg lege, dann die AirPods anlege und auf der Watch in der Musik-App eine Playlist starte, dann sind die AirPods unmittelbar verbunden, ohne weitere Nachfrage. (Kann natürlich Zufall sein, da ich es nur einmal getestet habe.)
|

02.10.2017, 20:31
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
Mal ist ein Plus-Button zum Hinzufügen oder Bewerten eines Titels vorhanden, mal nicht. Vermutlich fehlt der Button dann, wenn der Titel direkt auf der Watch gespeichert ist (da der Titel dann bereits hinzugefügt wurde). Warum man den Titel nicht bewegen kann (Herz), ist mir nicht ersichtlich. Wenn die Watch lediglich das iPhone fernsteuert, sind die Buttons vorhanden.
You have to sweat the details.
|

02.10.2017, 20:35
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 8.059
|
|
Ja, es ist albern. Aber Musik auf den AirPods zu hören, mit nichts als der kleinen Watch, ist schon irgendwie magisch. Ich höre gerade ein Klavierstück und fühle mich, als säße ich direkt im Konzertsaal. Die Watch lässt sich nichts anmerken, und doch kommt der Zauber von dort.
Und sollte ein Anruf kommen, senkt sich die Musik sanft ab, und die Watch wechselt zum Telefonat. Schon irre.
Ja, ich weiß, das iPhone kann das schon seit 10 Jahren. Menno.
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|