Hallo zusammen,
mir geht es aehnlich - ich hab auch noch einen ollen MacPro 2009 und gebe ihn nicht her - kaufe schon fleissig gebrauchte Derivate dieser Baureihe fuer Ersatzteile.
Ich finde die aktuelle Politik (alles verloetet) nicht in Ordnung. wenn RAM, Festplatte oder Mainboard defekt ist, kannst die ganze Kiste einschicken. Bei mir (relativ aktuelles MacBookPro 13") hat das 4 Wochen gedauert.
Die Rechenleistung (hauptsaechlich Grafikleistung) ist auch mangelhaft.
Ich wollte es einfach nochmal wissen - mit Apple.
Daher die Beschaffung des MacBook Pros. Aber - ich habe es bereut.
Meine Konsequenz: Habs nach der Reperatur guenstig abgetreten und mir ein HP Omen mit Win10 gekauft - geht nicht mehr anders .... leider .... Gabs fuer 1300 Euro mit dedizierter Grafik und die Rechenleistung ist TOP.
Ich muss auch, fairer Weise, sagen, das Windoof 10 gar nicht so schlecht ist, auch wenn Joern gerne sagt: "Sch... bleibt Sch... auch wenn sie weniger stinkt".

Die Preise bei Apple haben sich inzwischen auch fast verdoppelt.
Ich erinnere mich noch an die Beschaffung meines ersten MacBook-Pro 15". Das gab es fuer 1600 Euro inkl dedizierter Grafik. Das geht heute ab 2800 Euro los. Das steht einfach in keinem Verhaeltnis mehr.
Zum Thema: "Was ist mit Apple los" !
Die Quartalszahlen von Apple sagen alles aus. Der Mac ist fuer Apple nur noch ein laestiges Beiwerk. (Siehe Grafik -> Quelle: MacPrime)
Wenn man also noch Mac's produzieren muss, dann halt teuer, sodass man nicht in die hoeheren Stueckzahlen muss und das interesse am Mac nicht zu gross wird
Sehr traurig
