Bin ja auch gern in der mechanischen Uhrenwelt unterwegs und muss sagen das Rad neu erfunden hat Apple bei den Armbändern grad nicht. Auch dort gibt es Lösungen zum schnellen Lösen von Armbändern oder Anpassung der Weite.
Das man dort nicht auf Magneten zurückgreift liegt eher daran dass eine Magnetisierung von Uhrwerken bisher vermieden werden sollte.
Aber Apple hat es wenigstens berücksichtigt, ist ansonsten noch selten.
Das Apple Gliederarmband ist recht clever, wie man in den Foren liest streiken die Elemente aber gern bei der Anpassung. Nach so kurzer Marktpräsenz vielleicht ein weniger gutes Zeichen.
Zum Spaß mal
der Vergleich eines etablierten schweizer Herstellers. Ein Stahlband mit
Glidelock zur Schnellanpassung (wirklich schnell ohne Entnahme und Zusammensetzen) will dann mit dem dreifachen Preis eines Gliederbandes von Apple bezahlt werden. Das dürfte dann aber auch Jahrzehnte überdauern. Oft bekommt man was man bezahlt, bei den Apple Armbändern vielleicht nicht immer der Fall.
... den Preis für einzelne Bandelemente muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen.