Frage an die Lautsprecher-Experten (Subwoofer) - Mac-TV.de
 |
|

19.04.2011, 12:28
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: München
Beiträge: 1.082
|
|
Frage an die Lautsprecher-Experten (Subwoofer)
Hallo zusammen
Ich bin am überlegen mir ein 2.1. System zu kaufen.
- JBL Creature III
- JBL Spot
- HarmanKArdon Soundsticks
Frage: Musst der Subwoofer freistehen (besonders bei den HarmanKardons)? Oder kann der auch in einem Regal (TV-Bank am Boden, hinten offen) platziert werden?
Grüsse
O.
|

19.04.2011, 18:50
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 553
|
|
Die Soundsticks haben einen Downfire Subwoofer, das heißt, dass die Membran zum Boden gerichtet hast. Ich würde den Subwoofer auf jeden Fall auf den Boden stellen, nicht in ein Regal.
__________________
iMac 5k Late 2014 - MacBook Pro 13" Early 2015 - iPhone 7 - iPad mini 2
|

19.04.2011, 20:39
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: München
Beiträge: 1.082
|
|
Also ne Regal nicht :)
Konkret ist es so dass ich diese TV Bank besitze und mir die Frage stelle ob ich den Subwoofer da unten rein stellen kann.

|

19.04.2011, 22:02
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 166
|
|
Die Frage wäre eigentlich zunächst, was Du damit machen willst.
|

19.04.2011, 22:14
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: München
Beiträge: 1.082
|
|
Ich hab daneben noch eine Regal, auf dem das iPad mit Dock steht. Daran wollt ich dann das 2.1. anschliessen, den subwoofer unter den TV (wenn es geht)
|

19.04.2011, 23:04
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/motiv-2.html
Das kann ich die empfehlen, macht ordentlich Druck...schöner Klang!
Sub ist relativ klein:
Tiefe 32,00 cm
Breite 32,00 cm
Höhe 37,00 cm
Gewicht 11,60 kg
|

19.04.2011, 23:33
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 166
|
|
Käme da nicht auch eine Docking-Lösung in Frage? Da würde teilweise der Ton auch digital abgegriffen werden, nicht nur analog.
|

19.04.2011, 23:38
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: München
Beiträge: 1.082
|
|
@rampoo: Die Teufel-Teile sind was man so hört das Beste was es gibt aber doch oberhalb meines Budgets (ca 100 bis 150 Euro).
@StevCorday: Mit einer Docking-Lösung hätte ich zumindest auch den Vorteil von wenig Kabel-Salat. Hm an das hab ich noch gar nich gedacht. Aber normale 2.1 Lautsprecher sind mir dennoch irgendwie "wohler" weil ich eben die Klangquellen (Satelliten) weiter im Raum verteilen kann, einen extra Bass habe und das ganze auch mal als Test an den TV oder Xbox anschliessen kann.
Zudem weiss ich gar nicht ob die iPads da reinpassen, ich seh's meist mit iPhones.
|

19.04.2011, 23:46
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 166
|
|
Klanglich wirst du in diesem Preisbereich aber keine Wunder erleben. Von daher wären mir weniger Kabel lieber.
Nahezu alle Dockingstationen haben aber zusätzlich noch einen Klinkenanschluss, sodass du die anderen Geräte trotzdem daran anschließen kannst.
|

20.04.2011, 10:56
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: München
Beiträge: 1.082
|
|
Was heisst schon Klangwunder? :)
Ich habe ein 20qm-Zimmer, das wird durch solche 2.1. Boxen sicherlich sehr schön beschallt werden. Mehr halte ich für oversized.
Und bislang höre ich mp3s an meinem 2006er Plastik iMac, im Vergleich dazu ist das wie Trabbi und Porsche :)
Zudem habe ich für das iPad nur das "Philips Fidelio" Soundsystem gefunden. Und sagt mir vom Design schon gar nich zu (wie alle Sounddocks auch). Also das is gestorben, es werden definitiv 2.1. Lautsprecher werden
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|