Zitat:
Zitat von Schomo
Ich habe über 220 Filme von euch runtergeladen. [...] Gut ihr benennt die Filme am Anfang immer mit einer laufenden Nummer. Aber vor dem Download sieht man diese Nummer nie, erst wenn man anfängt sie runter zu laden. [...]. Trotzdem weiter so. Der beste Apple Kanal online.
|
Hallo Schmomo,
so ein ähnliches Problem hatte ich früher auch. Es behelfe mich mit zwei Workarrounds:
1) Der Dateiname enthält zu Beginn eine fortlaufende Nummer wie zum Beispiel S2360, aber leider findet sich diese Nummer nicht in einen Meta-Feld, dass in iTunes automatisch angezeigt wird. Mein Workarround seit 2009 ist, dass ich eine Datei bevor ich diese in iTunes importiere, zuerst den Dateinamen in die Zwischenablage kopiere und dann in iTunes manuell wieder reinpflege. Ich benutze dazu das iTunes-Feld "Folgen-ID", dass automatisch sichtbar wird, wenn man den Medientyp "TV-Sendung" auswählt. Das ebenfalls leere Feld iTunes-Feld "Serie" befülle ich dann mit "Mac-TV".
2) In iTunes dann eine intelligente Liste erzeugen und dort nach der Spalte "Folgen-ID" sortieren: So kann man unmittelbar wenn man auf Dienstreise ist später abends wenn man müde ist unmittelbar ohne nachdenken erkennen in welcher Reihenfolge man die Videos sich anschaut und dann alle schön aufeinander aufbauen anschauen.
Zusatz-Tipp zum iTunes-Feld Folgen-ID:
3) Ich kopiere im Feld "Folgen-ID" bewusst den kompletten Dateinamen hinein, weil am hinteren Ende ist dann auch gleich die Download-Qualität markiert und ich kann dann in iTunes das unmittelbar sehen. Reine "Diskussionsbeiträge zwischen Jörn und Gerd" lade ich in 640 Pixel-Auflösung herunter und konvertiere diese manuell auf 320 Pixel herunter. Mein Dateiname lautet dann "S2360_GeldQualitaet_320.mp4"
4) Die 1280 Pixel Auflösung konvertiere ich immer auf 640 Pixel herunter. Ich habe durch ein paar Versuche eine Video-Konvertierungseinstellung gefunden die bei guten visuellen Bild dann auf 1/3 der HD-Größe kommt. Ich kennzeichne diese Videos dann im Feld mit "S2360_GeldQualitaet_640-von-AT.mp4