Corona-Endlosthread - Seite 38 - Mac-TV.de
 |
|

23.04.2020, 22:31
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 364
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Ich fände es gut, wenn bei den Einkäufswägen im Supermarkt eine einfache Sprühflasche mit einer leichten Seifenlösung stünde, sodass man die Griffstange des Einkaufswagens kurz abwischen könnte. Das würde kaum etwas kosten.
|
Mein Lieblings-Supermarkt macht das schon. Und zwar seit Wochen! Das machen einfach die Mitarbeiter. Der Kunde muss gar nicht selbst Hand anlegen. Außerdem achtet er darauf, dass schon beim Betreten des Geschäfts die Kunden einen ausreichenden Abstand haben und sich nicht gleich am Obststand stauen.
Bei anderen Supermärkten herrscht noch große Sorglosigkeit. Da gibt es einen Supermarkt, bei dem der Eingangsbereich gleichzeitig Ausgangsbereich der Kassen und Einkaufsbereich des Bäckers ist. Fläche ungefähr 4 m x 3 m. Wenn da gleichzeitig Kunden herein wollen und Einkaufswägen brauchen, Kunden hinter dem Kassenbereich ihre Einkaufswägen zurückschieben wollen und dann noch drei Kunden beim Bäcker stehen, kann man auf jeden Fall keinen Sicherheitsabstand von 1,5 m einhalten, sondern hockt er auf- oder übereinander. So fühlt es sich zumindest an. Aber kein Ordnungsamt kommt und lässt das korrigieren.
|

24.04.2020, 10:35
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.033
|
|
Lest das mal: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...b-251a0f05cbc3 Man glaubt es nicht, welchen hanebüchenen Unsinn der POTUS da noch von sich gibt. Ich würde vorschlagen, ihn einfach als Tester für die von im vorgeschlagenen Therapien zu verwenden. Das würde einige Probleme auf dieser Welt lösen. Hashtag „SpüliGegenCorona"
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

24.04.2020, 10:56
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.01.2013
Beiträge: 138
|
|
“Dezentraler oder zentraler Ansatz... Das ist hier die Frage.“ Contact Tracing App.
Bundesregierung entscheidet sich offenbar für den zentralen Ansatz. Dies ist jedoch nicht der datensparsamste Ansatz. Sogar Apple und Google (!!!) bevorzugen den dezentralen Ansatz.
Ich bin mir eigentlich seit Wochen sicher, dass man bei der Entwicklung einer solchen App auf die Betriebssystem-Hersteller angewiesen ist (zumindest im Fall von iOS). Bei iOS ist es doch so, dass nur dann über Bluetooth diese Codes aktiv ausgesendet und empfangen werden können, wenn das iPhone entsperrt ist und die App im Vordergrund ist. Ein Senden im Hintergrund geht doch nur, wenn Apple dies erlaubt (also eine API/private API hierfür zur Verfügung stellt).
Apple und Google werden eine entsprechende Schnittstelle nach neuesten Informationen ( https://www.macrumors.com/2020/04/23...ease-april-28/) am 28.04.2020 (ursprünglich war Mai geplant) zur Verfügung stellen; hier allerdings als dezentraler Ansatz.
Der nachfolgende Artikel von zeitonline vom 24.04.2020 gibt erneut einen aktuellen Überblick: https://www.zeit.de/digital/datensch...hn-grundrechte
|

24.04.2020, 14:28
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 129
|
|
... das lernen die auch noch (Quelle:tagesschau.de):
|

24.04.2020, 14:43
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.033
|
|
Selten so gelacht. Danke für diese glorreiche Bildergalerie!
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

24.04.2020, 15:33
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Backnang
Beiträge: 681
|
|
Sag ich ja, genau das sehe ich den ganzen lieben langen Tag.
|

24.04.2020, 15:41
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
Zur Daten-App: Für mich persönlich hat sich Apple in all den Jahren viel Vertrauen erworben. Erstens dafür, wie sie generell mit privaten Daten umgehen. Zweitens dafür, dass sie die Expertise und das Durchhaltevermögen haben, es technisch zu realisieren. Das ist nämlich oft nicht einfach.
Auf der anderen Seite habe ich keinen Schimmer, wer da für unsere Regierung derzeit an irgendwelchen App-Konzepten bastelt. Mir ist schon klar, dass das alles demokratisch kontrolliert werden soll, und nicht einfach irgendein Daniel Düsentrieb vor sich hin programmiert. Aber hier werden eine Menge "Vorschusslorbeeren" von mir verlangt.
Daher sehe ich Tim Cook in der "Pole Position", um eine Lösung auszutüfteln. Anders gesagt gebe ich auf sein Wort mehr als auf die Worte eines Ministerpräsidenten, denn hier geht's nunmal um Technik.
Apple favorisiert einen dezentralen Ansatz, bei dem die Daten möglichst auf den Geräten des Anwenders bleiben, anstatt auf einem zentralen Server zu landen. Da denke ich mir: Was gibt es dagegen einzuwenden?
Gestern bei Markus Lanz hat der sächsische Ministerpräsident behauptet, die App würde nur deswegen derzeit aufgehalten, weil Apple und Google alle Daten wollen und die Politik erpressen würden, die Daten freizugeben. Aber das scheint mir völlig unglaubwürdig zu sein. Apple will die Daten nicht, selbst wenn sie sie bekommen könnten. Das hat Tim Cook immer wieder klar gemacht.
Was wohl stattdessen dahinter steckt: Apple will die Kontrolle über die Bluetooth-Schnittstelle nicht aufgeben. Apps dürfen nicht im Hintergrund Daten sammeln per Bluetooth, um sie dann im Hintergrund irgendwohin zu senden. Diese Beschränkung aufzugeben wäre fatal. Ich frage mich, wie man das anders sehen kann? Es ist doch klar, dass das Betriebssystem eine Ausnahme sehr exakt überwachen muss. Man kann es nicht einfach freigeben.
Wenn dies tatsächlich der Streitpunkt sein sollte, dann hoffe ich, dass Tim Cook sich durchsetzt.
|

24.04.2020, 16:25
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.684
|
|
Sollte sich die Regierung gegenüber Apple durchsetzen (sie bearbeiten Apple gerade) und es kommt eine zentrale Datenspeicherung, kommen von mir keine Daten!
Zumal da seitens der Regierung ja auch schon bewusst gelogen wird, wie Jörn bereits ausführte.
Das schafft bei mir kein Vertrauen.
|

24.04.2020, 16:45
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
"Gelogen" finde ich etwas hart, weil es eine Absicht suggeriert. Über eine Absicht weiß ich nichts. Ich würde eher darauf tippen, dass sehr viele Politiker nichts von der Technologie verstehen und die Dinge, die man ihnen sagt, durcheinander bringen.
Auf der anderen Seite waren die Anschuldigungen, die bei Markus Lanz formuliert wurden, schon sehr heftig. Da war von "Erpressung" die Rede, und das suggeriert, dass vom Erpresser eine Forderung gestellt und eine Drohung ausgesprochen wurde. Und das war sehr wahrscheinlich gelogen.
Ich verstehe einfach nicht, was gegen Apples/Googles Lösung spricht. Ich finde dafür keine Argumente.
|

24.04.2020, 16:51
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
Hier der Ausschnitt aus "Markus Lanz"
Vorspulen auf 25:30!
https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2020-100.html
Es wird wiederholt gesagt, dass Apple und Google diese Daten bekommen wollen, und dass die deutsche Politik dies unbedingt verhindern müsse. Das Wort "Erpressung" fiel mehrfach.
Daraus:
"[...] und wenn diejenigen, die diese Handys produzieren und die die Betriebssysteme herstellen, die Daten auch bekommen, dann geht die App morgen los.
Das ist der Konflikt, der gerade läuft. Wir Deutschen, wir Europäer, sind nicht bereit, dass diese sensiblen Daten in die Hände von Google und von Apple kommen. [...] Und deswegen hängt das Ganze.
Und diesen Kampf werden wir aus meiner Sicht so nicht aufgeben, dass wir sagen: 'Gut, dann bekommt ihr die Daten, weil wir sind so sehr unter Druck'. Also muss man erstens diese Konzerne weiter unter Druck setzen - ich finde das nicht in Ordnung, was da läuft - und das zweite ist, möglicherweise eine Alternative zu entwickeln.
Das ist die bittere Wahrheit hinter der Sache. Natürlich hätte es längst losgehen können, aber ich glaube nicht, dass wir uns in dieser Weise so erpressbar machen sollten."
(Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen, CDU)
Geändert von Jörn (24.04.2020 um 17:21 Uhr).
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|