Corona-Endlosthread - Seite 44 - Mac-TV.de
 |
|

29.04.2020, 14:25
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 129
|
|
|

29.04.2020, 22:24
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.01.2013
Beiträge: 138
|
|
Neben der API für Exposure Notification enthält die heute veröffentlichte iOS-Beta 13.5 auch eine Änderung bei FaceID:
iOS erkennt wenn man eine Schutzmaske trägt und schickt einen direkt zur Eingabe des PIN-Codes. Sinnvoll.
https://9to5mac.com/2020/04/29/ios-1...-face-id-mask/
|

30.04.2020, 10:32
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 18.113
|
|
Moin,
na super. Die Corona Tracing App soll von Telekom / SAP entwickelt werden
Sicher beides Unternehemen die entsprechend gute Programmierer, … ihr eigen nennen aber haben wir nicht schon oft genug gesehen was passiert wenn man Aufträge an große Konsortien vergibt?
- es wird teuer
- es dauert lange (die müssen sich ja erst mal einigen wer was macht)
- Kompetenzgerangel (siehe auch meinen zweiten Punkt)
- Wenn was schiefgeht ists keiner gewesen und jeder schiebt die Schuld wem anders zu.
Es gab doch schon einen guten Ansatz mit diesem Hackathon oder wie sich das genannt hat und wir haben ja offensichtlich genug junge motivierte Studenten mit kreativen Ideen, …
Warum also so eine App nicht Uni / Forschungs driven entwickeln unter dem Dach vom KIT, Hemholz, Fraunhofer, …? Sicher gibts da auch in gewissem Maße das Kompetenzgerangel, … da hätte ich aber ein bedeutend besseres Gefühl als beim T und der SAP (und ich hab mal fürs T gearbeitet).
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse
|

30.04.2020, 14:36
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
Ich hätte gedacht, dass der Auftrag an einen Entwickler für Anti-Viren-Software geht, aber so kann man sich täuschen.
Geändert von Jörn (30.04.2020 um 19:24 Uhr).
|

30.04.2020, 18:27
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 18.113
|
|
Naja,
SAP kann alle Geschmacksrichtungen von ERP und Co. allerdings nicht wirklich schön.
T kann Funk und in Maßen Internet aber nicht wirklich Apps (zumindest kenne ich keine gute vom T).
Nun packen wir die beiden unter Zeitdruck zusammen - ich bin da sehr skeptisch.
Dann soll auch noch die bisherige Datenspende App integriert werden.
Ich würde mich wirklich freuen wenn dass das erste gut funktionierende Stück Software von T und SAP würde aber meine Berufserfahrung der letzten 20 Jahre im Umgang mit SAP und T Krempel hat mich da ein wenig desillusioniert.
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse
|

30.04.2020, 19:29
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 364
|
|
Ja, ich war auch entsetzt, dass die App gerade von Telekom und SAP entwickelt werden soll. Dann wird die unbedienbar. Beide Firmen glänzen nicht gerade mit intelligenten GUI-Konzepten. Ohne Handbuch kommt man da nicht weiter. Und bei der Fehlerbehebung oder Anpassung an das jeweils neueste iOS ist die Telekom sehr häufig hinten dran. Fehlerkorrekturen dauern nicht selten mal Monate bis hin zu einem Jahr. Beliebteste Aussage: "Unsere Fachabteilung arbeitet daran. Aber einen Termin können wir nicht nennen." Wenn du dann zwei Monate später nachfragst, kriegst du dieselbe Aussage.
Ich glaube, dass wir uns besser auf den gesunden Menschenverstand verlassen und weiter Abstand halten, als darauf, dass wir zeitnah eine brauchbare App von diesen beiden Firmen bekommen.
|

30.04.2020, 19:31
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
Im Prinzip ist so eine App ja simpel. Nummern werden verglichen. Das wird man wohl noch hinbekommen.
Wenn es einen Treffer gibt, wird etwas angezeigt, und ggfs. kann man ein Formular ausfüllen. Alles nicht sehr schwierig.
Nach ein paar Updates sollte es eigentlich laufen.
Hoffentlich benötigt die App keine Angaben des Anwenders, d.h. dass man beim ersten Starten der App etwas eingeben oder konfigurieren muss. Je mehr das der Fall wäre, desto weniger Leute werden mitmachen. Es sollte "einfach so" laufen.
|

01.05.2020, 01:22
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 26.02.2020
Beiträge: 98
|
|
Ich denke mal, dass hinter der Vergabe der Gedanke einer Unterstützung der deutschen IT-Wirtschaft stand. Hinzu noch ein Schuss Lobbyismus und enge Politik-Wirtschaft-Verbindungen und fertig ist der Auftrag.
|

02.05.2020, 19:30
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.033
|
|
Meldung der Tagesschau: in Stuttgart demonstrieren Tausende gegen die Auflagen der Regierung. Also: am besten erklären wir einfach die Pandemie für beendet und gehen wieder zum Alltag ohne irgendwelche Einschränkungen der Grundrechte über. 
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

03.05.2020, 00:59
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.078
|
|
Tja. Mittlerweile sind auch zwei gute Freunde von mir, die definitiv keine Quatschköpfe sind, ins Lager der Gegner übergetreten und haben sogar eigene Initiativen gegründet. Sie haben es damit sogar in diverse Zeitungsartikel und TV-Berichte geschafft.
Die Argumente kann ich im Grunde nachvollziehen. Sie berufen sich entweder auf staatsrechtliche Prinzipien, die sie verletzt sehen; oder sie berufen sich auf epidemologische Details, die ihrer Meinung nach den Virus auf die Stufe einer üblichen Grippe stellen.
Was hier nach meiner Ansicht übersehen wird, ist der exponentielle Verlauf. Er beginnt schleichend, um ab einem bestimmten Punkt regelrecht zu explodieren. Solange man sich im "schleichenden Bereich" befindet, wirken die Maßnahmen natürlich überzogen. Die Regierung steckt in dem Dilemma, Maßnahmen für die "exponentielle Phase" zu verordnen, obwohl diese nicht stattfindet — eben damit sie nicht stattfindet. Denn wenn sie erstmal stattfindet, ist sie nur sehr schwer und verlustreich wieder einzufangen. Jene Länder, die erstmal gemütlich abgewartet haben, zahlten anschließend einen hohen Preis.
Bei sich widerstreitenden Positionen finde ich wichtig, dass das "Spiel der Kräfte" stattfinden kann. Dass neben der Regierung auch die Opposition zu Wort kommt. Dass starken Arbeitgebern auch starke Gewerkschaften gegenüberstehen. Dass der einzelne Bürger vermittels der Gerichte auch gegen große Organisationen klagen kann und ggfs. Recht bekommt. Dazu gehört auch das Demonstrationsrecht.
Man darf dabei nicht vergessen, dass wir alle in zwei Jahren bezahlen müssen, was wir heute für die Corona-Maßnahmen ausgeben. Wer bezahlt, darf auch mitbestimmen oder Einwände vortragen.
Insofern... solange die Leute keinen Schaden anrichten oder zur Verbreitung des Virus beitragen, ist es ihr gutes Recht, sich zu Wort zu melden.
Bei diesen Wortmeldungen würden mich Erläuterungen interessieren, die mir die Massengräber in New York oder Italien erklären.
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|