Corona-Endlosthread - Seite 86 - Mac-TV.de
 |
|

08.10.2020, 17:38
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 234
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Nun sind wir also bei 4.000, und der Maximalwert der "ersten Welle" lag bei 6.000. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir das in der nächsten Woche erreichen.
|
Ich habe auf Youtube erfahren, die Testkapazitäten sollten soweit ausgebaut werden, dass im Herbst, spätestens 11. November, die Zahl bei 11.111 liegen soll. 
|

08.10.2020, 22:41
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 115
|
|
Wir haben ab Samstag 10 Tage Urlaub an der Nordsee in Niedersachsen gebucht. Heute wird mitgeteilt, dass für Urlauber mit Wohnsitz in einer Stadt mit einer Inzidenz über 50 ein Beherbergungsverbot ausgesprochen wird.
Es sei denn, man bringt einen Coronatest mit, der nicht älter als 48h ist.
Heute ist der Wert in Köln bei 45,8.
Sollte er morgen über 50 sein, wie sollen wir so schnell einen Test samt Ergebnis bekommen, wenn wir Samstag die Fähre gebucht haben?
Es sind solche willkürlichen Vorschriften, die die Leute immer saurer und unwilliger werden lassen.
Man fühlt sich dem hilflos ausgeliefert und gegängelt.
Die ach so tolle Corona App, die bei uns allen ein niedriges Risiko ausweist, wird als Beweis, kein Corona zu haben, nicht akzeptiert. Anscheinend benutzen sie zu wenige.
Das wäre doch mal die Gelegenheit, die App zu pushen. Wer die App seit mindestens zwei Wochen installiert hat und ein niedriges Risiko ausweist, darf auch beherbergt werden.
Stattdessen werden zum wiederholten Mal, alle vernünftigen Leute in Sippenhaft genommen. Es ist so zum Kotzen.
|

08.10.2020, 23:28
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 26.02.2020
Beiträge: 98
|
|
Aber dass die App als Negativ-Nachweis nicht ausreicht, ist ja klar. Bei den sorglosen Personen, von denen m. E. die größte Gefahr ausgeht, wird die App vermutlich oft gar nicht installiert sein. Also bekommst du auch keine Rückmeldung bei einer Infektion. Die Menschen mit milden oder keinen Symptomen, lassen sich nicht wahrscheinlich gar nicht erst testen - auch keine Rückmeldung, selbst mit App. Ich gehe eher davon aus, dass die App für eine Absicherung bei einem Positiv-Fall da ist.
|

08.10.2020, 23:32
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.676
|
|
Dann halt mal keinen Urlaub. First World Problem.
Ich habe meinen gecancelt, obwohl ich gedurft hätte. Aus reiner Vernunft.
|

08.10.2020, 23:45
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Dass man auf eigenes Risiko ins Ausland fährt (wobei das Risiko darin besteht, dass man bei einem Lock-Down eventuell nicht mehr nach Hause kommt), war bekannt. Deswegen haben einige Leute brav und folgsam einen Urlaub in Deutschland gebucht, weil es hieß, dies sei vorbildlich, und man müsse die deutsche Gastronomie unterstützen.
Und diese Leute werden nun in den Arsch gekniffen. Ich finde schon, dass man hier zumindest eine faire Übergangszeit haben sollte. (Vielleicht gibt es die? Keine Ahnung.)
Ob es überhaupt einen nennenswerten Effekt haben wird, ist zumindest umstritten.
Was ich jedoch gut finde: Die Leute merken, dass ihr Handeln eine Konsequenz hat. Diese Einsicht hat vermutlich in den letzten Wochen gefehlt.
|

09.10.2020, 06:20
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Frankfurt hat nochmal zugelegt und liegt jetzt bei knapp 60 pro 10.000, und unsere Nachbarstadt Offenbach legt nochmal 10 drauf.
Auch bundesweit geht's weiter bergauf, Zeit.de meldet diese Nacht vorab 4.500.
Und im WDR gab's gestern eine abendfüllende Bürger-Talkshow, in der es stets frenetischen Applaus gab, wenn wieder jemand forderte, man solle endlich mit den irren Maßnahmen aufhören und die Leute in Ruhe lassen.
Geändert von Jörn (09.10.2020 um 09:08 Uhr).
|

09.10.2020, 09:35
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Ebenfalls interessant: Wenn man mal unsere Nachbarn anschaut, wo die „zweite Welle“ bereits weiter fortgeschritten ist (z.B. Frankreich oder Österreich). Dort ist die zweite Welle deutlich höher und länger als die erste. (Das wurde von Virologen vorhergesagt.) Aber vor allem: Niemand hat diese zweite Welle bislang auf Werte von 200 oder 300 senken können. Genauer gesagt konnte sie überhaupt nicht gesenkt werden. Die dort ergriffenen Maßnahmen konnten das Wachstum verlangsamen, aber es nicht umkehren.
Auch in den USA wurde die zweite Welle einfach zu einem neuen Plateau für die dritte Welle.
Oder gibt es Beispiele für halbwegs vergleichbare Länder, die eine zweite Welle auf den früheren Wert absenken konnten?
Nachtrag: Japan konnte die zweite Welle absenken, allerdings liegt sie trotzdem noch über dem Peak der ersten Welle.
Geändert von Jörn (09.10.2020 um 10:04 Uhr).
|

09.10.2020, 12:22
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.017
|
|
Neuseeland. Die sind glaube ich schon wieder einige Tage bei null.
München wird Frankfurt bald eingeholt haben. Nach einer Absenkung ist der R-Wert wieder beinahe bei 50.
Epidemiologe möchte ich derzeit wirklich nicht sein. Wenn man als solcher nicht schon den Glauben an die Menschheit verloren hat, wäre es tatsächlich ein Wunder.
Und den ganzen Klatschern kann man nur empfehlen, sich die Geschichte der Span. Grippe 1919 in San Francisco durchzulesen. Waren damals die gleichen Stimmen, die die katastrophale 2. Welle ausgelöst haben.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

09.10.2020, 12:38
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Es herrscht auch womöglich die Erwartung, ein Aufenthalt in einer Intensivstation wäre sowas wie ein Besuch in einer Auto-Werkstatt: kurz auf den Bock, Schrauben anziehen, und wieder runter. Aber die Schilderungen von Ärzten und Patienten sehen ganz anders aus.
Gestern hat bei Markus Lanz jemand von seiner Corona-Erkrankung berichtet. Der Mann war etwa 60 Jahre alt, fit, voll im Berufsleben stehend. Und die Geschichte war ziemlich scheußlich. Er ist selbst nach einem halben Jahr nicht völlig genesen.
Ein Arzt hat dazu erläutert, mit welchen Risiken die derzeitigen Behandlungen verbunden wären, gerade wenn jemand beatmet werden muss. Dabei wird die Lunge geschädigt — es ist nicht wie ein Medikament, das man kurz benutzt und dann wieder absetzt, und alles ist wie vorher.
Die Lunge dieses Patienten erreichte einen Sauerstoffgehalt des Blutes (wir denken an die neue Apple Watch) von nur 4 Prozent, bevor er ins Krankenhaus kam. Normal sind 95%.
Er hat von dem entsetzlichen Gefühl berichtet, das man bekommt, wenn man nicht genügend atmen kann — selbst mit der Zugabe von Sauerstoff nicht. Das muss ziemlich furchtbar sein.
|

09.10.2020, 12:52
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Hier ist die Sendung, die ich in einem Posting weiter oben erwähnt hatte. Es ist eine „Bürger-Sendung“, wo Bürger ihre Meinung sagen können. Interessant ist, bei welchen Aussagen die Leute applaudieren. Ablehnende Meinungen bekommen Applaus; wer hingegen Verständnis für die Maßnahmen äußert, erntet Schweigen.
https://www.ardmediathek.de/wdr/vide...Tg3ODFkYTU2NA/
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|