Corona-Endlosthread - Seite 90 - Mac-TV.de
 |
|

15.10.2020, 19:23
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.075
|
|
Apps nach oben zu wischen ist Unsinn unter iOS. Die App wird von iOS ohnehin komplett eingefroren. Anders als bei Android.
Für Corona ändert es nichts. Die App "läuft" nicht im Hintergrund. Im Hintergrund läuft eine Funktion des Betriebssystems.
|

15.10.2020, 19:41
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 243
|
|
Danke für die Info Jörn.
Ich hatte hier übrigens gerade den Eindruck, dass eine im Hintergrund liegende App den Akku leer zog. Vielleicht liege ich aber auch falsch.
|

15.10.2020, 22:30
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.075
|
|
Eine Hintergrundaktion ist etwas anderes. Apps können beim Betriebssystem anmelden, dass sie unter bestimmten Umständen nach Updates schauen können. Das Betriebssystem weckt dann die App auf, wenn die Umstände eingetroffen sind. Solche Umstände können z.B. sein, wenn man die Mobilfunkzelle wechselt oder in gewissen zeitlichen Intervallen. Das ist gedacht dafür, dass eine Programmzeitschrift im Hintergrund stets die Daten des aktuellen Tages parat hat, ohne dass dies erst beim Start der App geschieht.
Ob die App gestartet oder im Speicher ist, hat darauf keinen Einfluss. Die Programmzeitschrift würde also auch dann ihre Daten laden, wenn sie nach einem Reboot des System noch nicht geöffnet wurde. (Ansonsten müsste der Anwender nach einem Reboot alle Apps einmal starten, für die er eine Hintergrund-Aktualisierung wünscht.)
Manche Apps (FaceBook) stehen im Ruf, diese Funktion erstens zu missbrauchen und dabei zweitens grobe Fehler zu machen. Deswegen ist es bei unerklärlichem Akku-Verbrauch immer eine beliebte Maßnahme, zuerst die Hintergrund-Aktualisierung von Facebook zu verbieten. Nochmals: Ob die App "abgeschossen" wurde oder nicht hat darauf keinen Einfluss. Eine App, die im Hintergrund geöffnet ist, bekommt vom System exakt 0 Prozessorzeit.
Geändert von Jörn (16.10.2020 um 10:52 Uhr).
|

16.10.2020, 10:51
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 18.108
|
|
Moin,
oje über 7.000 Neuinfektionen 16.10.2020 - das macht mir doch schon Angst auch wenn ein Teil durch mehr Test erklärbar ist.
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse
|

16.10.2020, 11:25
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.075
|
|
Es könnte auch sein, dass die jetzigen Zahlen sogar schlimmer sind als die Zahlen vom Frühjahr, obwohl man ja oft hört, dass aufgrund der zahlreichen Tests die aktuellen Zahlen weniger schlimm wären.
Dabei geht es um die Dunkelziffer. Also jene, die zwar infiziert sind und das Virus weitergeben, aber selbst keine schlimmen Symptome haben. Wie hoch könnte diese Dunkelziffer im Frühjahr gewesen sein im Vergleich zum Herbst?
Es könnte doch sein, dass die Dunkelziffer wächst, je mehr sich das Virus großflächig ausbreitet. Im Frühjahr gab es einzelne Hotspots. Jetzt ist das Virus in der Fläche. Die Fläche, in der das Virus überhaupt vorhanden ist, ist größer geworden. Also könnte es doch sein, dass dadurch auch die Zahl der möglichen Kontakte größer geworden ist. Weil sich aber ältere Bevölkerungsgruppen vorsichtiger verhalten, jüngere aber offenbar wieder lockerer geworden sind, könnte dort die Infektionszahl gestiegen sein. Da bei Jüngeren die Krankheit oft milder verläuft, bleibt ein höherer Prozentsatz im Töpfchen der Dunkelziffer.
Das würde bedeuten, dass die jetzigen Zahlen mit einer höheren Dunkelziffer einher gehen.
Natürlich ist das nur meine persönliche Spekulation.
|

16.10.2020, 11:25
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 893
|
|
Wir sind zwar im Landkreis nicht so hoch betroffen, allerdings berichten Ärzte von einigen Spätfolgen wie z.B. Thrombosen, Schlaganfälle, Autoimmunerkrankungen wie MS etc.
Covid-19 ist keine Grippe und Vorsicht schadet nicht.
|

16.10.2020, 11:41
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.028
|
|
Die ganze Verharmlosung durch „es sind ja viel mehr Tests als im März“ lässt sich sofort konkretisieren, wenn man die Prozentrate der Ansteckungen im Verhältnis zu den durchgeführten Tests betrachtet - und die hat sich mittlerweile (Zahlen von gestern) mehr als verdoppelt (auf 2,4% soweit ich mich erinnere).
Die beiden Landkreise in denen ich wohne und arbeite sind bei I-Wert 40,5 (LKR München) und 54 (LKR Rosenheim). Bald wird München auch über 50 liegen. Für meine Konzert- und Probentätigkeit in Wasserburg bedeutet das nach einer längeren Vorstandssitzung gestern einen weiteren Lockdown für meine Arbeit. In Grünwald ist das noch etwas aufgeschoben, ich erwarte da aber auch nichts Gutes. Ein Blick nach Frankreich zeigt gestern abend über 30.000 neue Infektionen.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

16.10.2020, 13:06
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 243
|
|
Verdammt, vermutlich verseucht:
|

16.10.2020, 13:10
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 243
|
|
Doch nicht verseucht (wäre doch bei den Zahlen nicht so unwahrscheinlich, oder?):
https://github.com/corona-warn-app/c...os/issues/1339
Liegt an der aktuellen beta.
Edit: wildes, unkontrolliertes Anschreien des iPhones und/oder Neuninstallation der App haben geholfen. Es ist offenbar keine Verseuchung mehr festzustellen.
|

16.10.2020, 14:13
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.028
|
|
Interessant - gleiches ist auf meiner neuesten Beta auch gekommen. Neuinstallation hilft? Gleich mal probieren. Danke für den Tipp!
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|