Sammelthread November-Keynote 2020 (M1-Macs) - Seite 6 - Mac-TV.de
 |
|

11.11.2020, 10:17
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 234
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Habe das MacBook Air und das MacBook Pro 13" bestellt, damit wir es im Studio zeigen und ausprobieren können.
|
Bitte noch die passenden Schraubendreher organisieren, spannend sind die Geräte vor allem von Innen.
Zitat:
Zitat von Jörn
Habe ich das richtig mitbekommen, dass Microsoft mit keiner Silbe erwähnt wurde?
|
War tatsächlich so. Mich wunderte, dass sich Michael ziemlich sicher mit dem Windows für ARM war. Ich meine gehört zu haben, dass Microsoft dass aktuell gar nicht im freien Markt anbietet. Das wird vielleicht noch spannend ...
|

11.11.2020, 10:30
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.019
|
|
Ich habe nichts zu Windows auf Arm gesagt - es geht um das ganz normale Intel-Windows. Und da hat Fusion und auch Parallels Emu-Lösungen angekündigt. Warum sollte das auch nicht gehen - unter dem PowerPC hat es ja diese Lösungen auch gegeben. Und nachdem die M1 Konstruktion ja so massive Performance-Steigerung hat, wäre eine solche Emu vermutlich auch tolerabel zum Laufen zu bringen. Dies war bei den PowerPC Emus nur bedingt der Fall.
Eine andere Sache wäre es, wenn sich Microsoft auch zu einem Arm-Umstieg entschliesst. Dann wäre die Situation vergleichbar mit jetzt und man könnte auf dem Mac macOS, iOS und Windows nebeneinander laufen lassen. Ob Microsoft das aber ebenfalls hinbekommt und auch will, wird die Zukunft zeigen.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

11.11.2020, 10:35
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 234
|
|
Dann habe ich das falsch aufgenommen, sorry.
Ich meine Microsoft hat das ARM-Windows an sich ( seit Jahren) fertig. Es unterstützt sogar nicht-ARM-Software wie Photoshop, ähnlich wie bei uns Rosetta (auch wenn ich jetzt nicht sagen kann, dass der Ansatz identisch ist).
|

11.11.2020, 10:45
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 234
|
|
Kleine Anekdote: in Bildern zum Mini war wiederholt neben dem XDR-Display ein Gerät in der Farbe space grey zu sehen. Das müsste dann doch ein Intel Gerät gewesen sein...
|

11.11.2020, 10:54
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.019
|
|
Wer weiss - „am Popo eines Babys kannst du sein Geschlecht nicht erkennen“ - um einen alten Spruch zu zitieren.
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

11.11.2020, 10:59
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
Der ist gut! 
|

11.11.2020, 13:53
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2.019
|
|
Gerade lese ich auf MacWelt/FB diesen Header: "Kriegsentscheidend wird wohl Windows-Virtualisierung sein, sonst kann der Mac zu einem Wochenende-Projekt verkommen.“ - Genau mein Argument. Wie schon beim Intel-Übergang ist die Frage der diversen Emulierungen - Universal Apps und Rosetta 2 - und die Frage „läuft Windows“ für den Anwender der zentrale Punkt.
Der ganze Artikel von Peter Müller ist sehr lesenswert: https://www.macwelt.de/news/Apple-le...ooFqMCz9afXjZY
__________________
iMac 27 i7 5K (late 2015) - iPhone 12 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE
|

11.11.2020, 14:38
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 256
|
|
Glaube ich nichtmal.
Wenn Apple in 2 Jahren alles umgestellt hat und meine Glaskugel richtig vorhersagt, dann wird Apple Geräte am Markt haben die doppelt Leistung bei halber Leistung zum gleichen Preis der Konkurrenz bieten. Und zwar durch die Bank. vom Air bis zum Mac Pro.
Es werden soviele Leute umsteigen wie noch nie zuvor und Software die nicht läuft wird in der Versenkung verschwinden.
Nicht nur im Heimbereich auch im Profibereich.
Bei 10-20% juckt das ja niemanden aber wenn plötzlich 50-100% bessere Leistung erhältlich ist wirds interessant.
|

11.11.2020, 16:10
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.672
|
|
Zitat:
Zitat von Kurare
- M1 in MacBook Air und MacBook Pro. Ich bekomme beide Systeme mit der 8-Core-GPU. Unterschied wäre dann noch 400Nits zu 500Nits beim Display und die Touch Bar. Preisunterschied =knapp 300€. Wann sollte ich was wählen?
|
Ich habe derzeit noch keine genauen Spezifikationen gesehen, aber ich gehe davon aus dass der M1 im Pro höher getaktet ist und die Leistung auch länger aufrecht erhält, weil aktiv gekühlt. Beim Air wird man die maximale Leistung nicht all zu lang aufrecht erhalten können. Aber um mal eine eMail zu schreiben oder ein bisschen surfen, dafür wird's auch beim Air reichen. Und das dann auch komplett geräuschlos.
Wobei ich mein 16" MBP auch nicht höre wenn ich Surfe oder ne Mail schreibe.
mfg
Special_B
|

11.11.2020, 16:47
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.055
|
|
Windows und Intel sind ja sehr gut darin, die jeweils nächste Welle zu verpassen.
Ich würde mal sagen, wenn es morgen ab 12 Uhr noch einen Microsoft-Mitarbeiter gibt, der nicht an der Umstellung auf ARM/64-Bit arbeitet, dann gehört der Chef ins Irrenhaus.
Tatschlich hat Microsoft ja bereits angekündigt, ihre kläglichen Anstrengungen für ARM/64-Bit intensivieren zu wollen, dass sowohl Windows als auch Office nativ auf dieser Plattform laufen.
Nach meiner Ansicht haben wir gestern gesehen, dass die ARM-Welle nicht langsam und gemütlich in Richtung Küste schwappt. Sondern es ist ein Tsunami mit einer 20 Meter hohen Welle, die sich rasend schnell nähert und dann mit einem Schlag die Küste unter sich begräbt und alles wegreißt.
Wenn Apple gestern nur ein lächerliches Subnotebook gezeigt hätte, mit einem iPhone-Prozessor — naja. Aber das sind, trotz einiger Beschränkungen, mörderische Prozessoren, mit enormen Vorteilen für genau jene Produkte, die jetzt wichtig sind.
Welche Welle will Windows überhaupt mitschwimmen, wenn nicht diese?
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|