Nutzt jemand CarPlay? - Seite 2 - Mac-TV.de
Umfrageergebnis anzeigen: Wer nutzt CarPlay`
|
Ja, ich nutze CarPlay ständig beim Fahren
|
 
|
14 |
43,75% |
Ja, aber eher selten
|
 
|
1 |
3,13% |
Nein, ich nutze kein CarPlay
|
 
|
2 |
6,25% |
Nein ich habe kein Auto oder CarPlay wird nicht unterstützt
|
 
|
15 |
46,88% |
 |
|

26.10.2020, 13:28
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 240
|
|
Ich meine es gibt im Archiv einen "Outdoor-Beitrag", in dem Jörn und Gerd mit nem Auto und CarPlay durch die Stadt fahren und ihre Erfahrungen schildern.
|

26.10.2020, 13:50
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: tiefstes Sauerland
Beiträge: 18.106
|
|
jo da gab es mal was ist aber schon gefühlt 100 Jahre her.
__________________
QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse
|

26.10.2020, 19:48
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 37
|
|
Ich nutze CarPlay ständig und bin sehr zufrieden. Ich nutze es zum Telefonieren, als Navi, zum Hören von Musik und gelegentlich um Nachrichten zu verschicken oder vorlesen zu lassen. Ich muss es mit dem USB Kabel verbinden, da ohne die Navigation bei mir nicht funktioniert. Alles andere geht auch per Bluetooth, habe da aber Probleme mit der Einstellung der Lautstärke. Ich höre Siri kaum bis gar nicht, nur wenn ich die Lautstärke vom Radio voll aufdrehe verstehe ich sie. Macht sich aber schlecht, wenn ich dann mal zum Radioprogramm wechsle...da fliegen einem dann die Ohren raus. Finde auch nichts, wie man das einstellen könnte. Ich fahre einen Opel Corsa E.
|

27.10.2020, 18:31
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 56
|
|
Hallo Slonterius,
dass ist mit der Lautstärke bei der Anbindung ist - unabhängig von CarPlay - ein bekanntes und nervtötendes Problem. Schau mal, ob Du beim iPhone die Laustärke auf das Maximum gestellt hast (mit den manuellen Tasten). Das hilft meist. Gute Fahrt!
|

28.10.2020, 09:22
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 18.08.2020
Ort: Teutoburger Land
Beiträge: 240
|
|
Bei mir erfolgt die Ausgabe von Sprachassistenten und Telefongesprächen über in den Kopfstützen verbauten Lautsprechern. Da darf Siri flüstern und man versteht sie noch.
Zitat:
Zitat von Slonterius
Finde auch nichts, wie man das einstellen könnte.
|
Erzwinge mal eine längere Aussage von Siri und stelle währenddessen die Wunschlautstärke ein. Normalerweise lassen sich Sprach- und allgemeine Audioausgabe so getrennt einstellen.
|

28.10.2020, 09:27
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 56
|
|
Auch bei mir erfolgt die Ausgabe der Inhalte über die Lautsprecher des Autos. Ich gehe davon aus, dass dies immer so ist. Es geht doch gerade darum, dass Telefon in das Entertainmentsystem des Wagens einzubinden?
|

30.10.2020, 06:42
|
Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 37
|
|
Zitat:
Erzwinge mal eine längere Aussage von Siri und stelle währenddessen die Wunschlautstärke ein. Normalerweise lassen sich Sprach- und allgemeine Audioausgabe so getrennt einstellen.
|
Danke für den Tip. Ich muss dann zwar trotzdem die Lautstärke voll aufdrehen, aber das ist dann nur für Sprachaudio. Allerdings ist im Bluetoothbetrieb die Einstellung nach jedem Neustart des Autos wieder zurückgesetzt. Muss ich also jedesmal neu einstellen. Per Kabel werden die Einstellungen der Lautstärke beibehalten. Also wird da bei CarPlay zwischen Kabel und Bluetoothbetrieb bei der Lautstärke unterschieden. Sehr kurios.
|

01.11.2020, 14:59
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Stockstadt am Main
Beiträge: 414
|
|
Alleine wegen Google Maps ist CarPlay ein MUSS, finde ich. Apple Maps sind zwar schöner, aber Google ist nach meiner Erfahrung genauer (Stau & Co.).
|

03.11.2020, 22:32
|
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 1
|
|
Ich nutze CarPlay ständig in meinem Skoda Rapid und es will es nicht mehr missen. Aufgrund der Familienplanung musste vor ca. 6 Monaten ein größeres Auto her und zufälliger Weise war CarPlay inkludiert. Ich hatte da nicht explizit darauf geachtet, aber in Zukunft wird das für mich ein Must-have.
Die restliche Technik (z.B. Autonavigation, Radio etc.) wird dadurch weniger relevant. Man hat einfach alles (= Apple Maps, Nachrichten, Podcasts, Musik, Kalender etc.) in einer schönen UI dabei.
|

14.11.2020, 20:28
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 1.672
|
|
So, meine Entscheidung ist gefallen: Ich habe mir ein neues Autoradio gekauft, welches meinem originalen sehr ähnlich sieht. Dazu habe ich einen DAB+ Empfänger gekauft.
Mal sehen wie schwierig die Nachrüstung wird. Problematisch sehe ich dass das Lightning Kabel hinten eingesteckt werden muss, so muss das Kabel nun verlegt werden. Mal sehen wie ich das lösen werde. Entweder ich verbaue irgendwo eine USB Buchse oder ich verlege fest ein Lightning Kabel.
Jörn, interessiert dich das Thema?
mfg
Special_B
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|