Leute verschwinden, die Welt schaut zu - Mac-TV.de
 |
|

10.08.2020, 23:59
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Leute verschwinden, die Welt schaut zu
In meinem Viertel gibt es die sog. "Stolpersteine", das sind vergoldete Pflastersteine, auf denen die Namen von Bürgern eingraviert sind, die an dieser Stelle wohnten, und die von den Nazis verschleppt wurden, oder die geflohen sind.
Die Menge dieser goldenen Steine in meinem Viertel ist unfassbar. Die Leute sind einfach verschwunden: Die Polizei (oder sonstwer) holte sie ab; es geschah still und ohne Aufsehens, und dann hat man sie nie mehr gesehen.
Die goldenen Pflastersteine sagen uns: Wenn plötzlich Eure Nachbarn verschwinden, schaut hin, fragt nach, wehrt Euch, fragt wo sie geblieben sind!
Aber meine Großmutter würde sagen: Wenn's erstmal soweit ist, dann sagt keiner mehr einen Mucks. Auch Du nicht.
-----
Heute in den Nachrichten ging es beinahe nonstop darum, dass Leute verschwinden. Leute verschwinden in Hong Kong, keiner weiß, wo sie sind. Leute verschwinden in Weißrussland, weil ein Diktator keinen Widerspruch duldet, jedenfalls nicht bei Wahlen. Die Opposition sitzt im Knast, aber offenbar sind auch viele normale Wähler in irgendwelchen Löchern verschwunden, und keiner weiß etwas.
In der Türkei ist mittlerweile der halbe Justizapparat im Gefängnis gelandet, dazu die freie Presse; der übrig gebliebene Rest hat die Botschaft verstanden. In Russland ändert der Zar seelenruhig die Verfassung genau an jenen Stellen, die seine Macht begrenzen und einen "Zar" verhindern sollen. Seine Konkurrenten arbeiten längst in einem Steinbruch in Sibirien.
China spaziert seelenruhig in Hong Kong herein, erklärt Demokratie und Menschenrechte für beendet, und stößt den Chef eines freien Verlags in ein Auto, und weg war er. Die Welt schaut zu. Auch die freie Welt. Es wird sogar live übertragen.
Was soll man auch tun?
-------
Tja. Heute wie damals können Schurken einfach irgendwo reinspazieren. Und zuvor werden die Umstände so gestaltet, dass keiner mehr widersprechen kann.
Ich denke mir, das Mindeste, was man aus den vergoldeten Stolpersteinen lernen müsste, und womit man die damaligen Opfer vielleicht noch ehren könnte, wäre, dass sowas nicht mehr vorkommt.
Aber es kommt vor, und sogar mit einer Selbstverständlichkeit, vor aller Augen, die verblüffend ist. Zum Glück nicht in Deutschland, aber ist Hong Kong wirklich so weit weg? Ich schaue verstohlen auf mein iPhone.
Ich frage mich, ob die freie Welt wirklich ihre Möglichkeiten ausschöpft. Sind wir wirklich machtlos? Oder sind wir nur desinteressiert? — Ich weiß es wirklich nicht.
Geändert von Jörn (11.08.2020 um 00:20 Uhr).
|

11.08.2020, 00:34
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.677
|
|
Es gibt allerdings noch einen großen Unterschied zwischen dem damaligen Deutschland und diesen Ländern jetzt:
Damals profitierten viele vom Verschwinden der Nachbarn. Es war nicht nur ein Wegsehen aus Angst. Es gab in hohem Maße Zustimmung und Profit.
|

11.08.2020, 02:34
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Das stimmt, auch mein Wohnhaus war eins in jüdischem Besitz, und dann...
Aber man kann die Vergangenheit nicht ungeschehen machen (Phrase, ich weiß), daher bin ich so perplex, dass es auch in der Gegenwart geschieht. Die Gegenwart können wir ja beeinflussen. Aber anscheinend doch nicht.
Gerade mit Hong Kong ist es so, als würde man es in quälender Zeitlupe mit ansehen. Ich fühle mich schlecht dabei und würde gerne wissen, ob „die Politiker“ (noch eine Phrase) genügend tun. Ich bin davon nicht überzeugt.
|

11.08.2020, 06:33
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Backnang
Beiträge: 681
|
|
Zitat:
Zitat von cordcam
Damals profitierten viele vom Verschwinden der Nachbarn. Es war nicht nur ein Wegsehen aus Angst. Es gab in hohem Maße Zustimmung und Profit.
|
Heute Profitieren auch viele vom verschwinden, China ist ein großer Markt in den nahezu jeder Staat und Unternehmen rein will, ob zum Absatz oder als Billiglohn standort. Menschenrechte Umweltschutz kosten Geld und das will lieber verdient werden.
|

11.08.2020, 07:42
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 889
|
|
Selbst innerhalb der EU gibt es diese unsäglichen Tendenzen - direkt an unseren Grenzen. Provokateure schaffen es auch bei uns. Woher kommt der Trend, Bildungsschaffende, Hilfskräfte, Polizei und Militär bei uns zu verunglimpfen? Sind wir selbst schon so komisch und freuen sich schon viele auf ein Ende unseres Systems zugunsten faschistischer Regime?
|

11.08.2020, 08:57
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.677
|
|
Wir selbst können China massiv unter Druck setzen, indem wir z.B. keine Apple Produkte mehr kaufen. Wer ist dabei?
Immer nur auf das Tun von Politikern zu warten, ist doch auch nicht so schlau.
|

11.08.2020, 09:13
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Warum setzt es China unter Druck, wenn ich kein iPhone kaufe?
In den Nachrichten war zu sehen, wie ein sehr prominenter Verleger vor laufenden Kameras abgeführt und in einen Wagen gestoßen wurde. Die Botschaft war: „Seht her, es ist uns sogar sehr recht, wenn alle davon geschockt sind, Ihr dürft es sogar live übertragen“. Zudem wurden zehn weitere prominente Oppositionelle ähnlich behandelt.
Diese Typen werden sich nicht so leicht aufhalten lassen. Immerhin ist seit einem Jahr halb Hong Kong auf den Straßen, und es hat nichts genützt. Hong Kong hat eine Stellung wie Paris oder London; man muss sich die Dreistigkeit klar machen.
Man braucht den Druck von ganz Europa und den USA, um überhaupt etwas erreichen zu können. Selbst das ist vermutlich nicht ausreichend. Sowas kann, wenn überhaupt, nur die Politik organisieren.
|

11.08.2020, 09:27
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.677
|
|
Na, wo wird das iPhone produziert? Wie viel Geld verdient China durch diese Produktion?
|

11.08.2020, 09:29
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.054
|
|
Meinst Du, es wäre mehr als 0,0001% des Bruttoinlandsprodukts? Das BIP liegt bei ca. 29.000 Milliarden Dollar (Total KKP laut Wikipedia).
Foxcon verdient an der Produktion; ein geringer Teil davon (!) geht via Steuern an den Staat. Die Profite gehen ja vor allem an Apple.
Ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt etwas machen kann.
|

11.08.2020, 09:32
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.677
|
|
Du sollst ja nicht beim iPhone aufhören. Wir, die Verbraucher, haben es in der Hand, Einfluss zu nehmen.
Deine Rechnung ist aber arg Milchmädchen. China hätte ja plötzlich auch Hunderttausende Arbeitslose zu versorgen.
Geändert von cordcam (11.08.2020 um 10:16 Uhr).
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|