Macintosh HD - DATA - Speicher freigeben? - Mac-TV.de
 |

28.10.2020, 09:32
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
Macintosh HD - DATA - Speicher freigeben?
Schönen guten Morgen!
Meine Macintosh HD ist eine Festplatte mit 1TB. Diese habe ich zu ca. 500GB. Als frei verfügbar angegeben werden mir allerdings nur 7,44GB. Es ist für mich nicht sichtbar, wovon der restliche Speicher belegt sein soll.
Das Festplattendienstprogramm zeigt folgendes an:
Kann mir von euch jemand erklären, wie ich diesen Speicher freigeben kann? (Mir ist gar nicht verständlich, wie dieser überhaupt entstehen konnte.)
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag,
Karim
|

28.10.2020, 11:21
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
Kurios, kurios - ich habe es noch nicht verstanden, aber möchte mitteilen, wie sich der Speicher freigeben ließ.
Für die Synchronisation meiner Foto-Bibliothek verwende ich iCloud. Die Fotobibliothek auf dem iMac belegte gerade einmal 10.4GB. In der iCloud ganze 560GB. Anscheinend wollte "der Mac" die Systemfotomediathek als Ganzes auf der Macintosh HD haben, was aufgrund ihrer Größe allerdings nicht mehr möglich war und reservierte dennoch den noch freien Speicher.
Ich habe die Fotomediathek nun auf eine externe Festplatte bewegt und dort wieder als Systemfotomediathek aktiviert. Den iMac neu gestartet und hatte im Anschluß den gesamten Speicher auf der Macintosh HD wieder freigegeben.
- - -
Was mich irritiert:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass automatisch alle Bilder/Videos in die iCloud hochgeladen werden und nur bei Bedarf abgerufen werden. Das heißt, ich hätte auf dem iMac mit der Fotosystemmediathek diese beliebig befüllen können, er behält bei Speichermangel nur eine komprimierte Version und die vollauflösende Version befindet sich in iCloud.
Anscheinend ist dem nicht so... ?!
|

28.10.2020, 11:37
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 828
|
|
Ist doch aus meiner Sicht alles genau so, wie Du erwartest?
Im Screenshot steht: Verfügbar(!!) 531GB. Das ist die entscheidende Aussage.
Von diesen verfügbaren 531GB liegen knapp 527GB offenbar in der iCloud, bedeutet: Sie können bei Bedarf(!) vom Mac gelöscht werden ("löschbar"). Und DAS wiederum macht der Mac allein. Hättest Du 100GB gebraucht, wären eben in dem Umfang Bilder auf dem Mac gelöscht worden, für die es dann nur noch ein kleines Vorschaubildchen gibt. Bei Bedarf wird dann aus der iCloud zurückgeladen.
__________________
"Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)
|

28.10.2020, 11:49
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
Das war eben das Problem: Ich konnte nichts weiter mehr auf meinen Mac kopieren. Es meldete: "Kein Speicherplatz verfügbar."
Auch in Fotos konnte ich keine Bilder auf meinen Desktop kopieren. Auch hier kam die Meldung, dass die Synchronisation angehalten worden sei und keine Fotos kopiert werden können, da kein Speicher mehr verfügbar sei, aber sowohl in meiner iCloud als auch dem iMac wäre eigentlich mehr als genug Speicher frei gewesen.
|

28.10.2020, 12:29
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 828
|
|
ACHSO! Das ist in der Tat ärgerlich und mir auch nicht verständlich. :o(
__________________
"Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)
|

28.10.2020, 15:06
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.058
|
|
Sind/waren diese Automatismen überhaupt eingeschaltet?
Es gibt zwei Stellen, bei denen ich das zunächst überprüfen würde: Zuerst natürlich bei den Einstellungen der Foto-App, dann aber auch bei der neuen "Speicherverwaltung", die hier zu finden ist:
Apple-Menü -> Über diesen Mac -> Reiter "Festplatten" -> Button "Verwalten" -> Rubrik "In iCloud speichern, dort der gleichnamige Button -> dann erscheinen zwei Optionen (Dokumente und Fotos), die man anhaken kann und sollte.
|

28.10.2020, 15:29
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
@Jörn: Genau diese beiden Punkte ist der Support von Apple mit mir auch durchgegangen und ich hatte sie zuvor auch schon überprüft.
Ja, beide Automatismen waren eingeschaltet.
Für das Programm Fotos war auch eingestellt "Mac-Speicher optimieren".

(Aufgrund der riesigen externen Festplatte habe ich nun "Originale auf diesen Mac laden" eingestellt.)
Der Beschreibung nach, hätte meine Logik mir gesagt, dass ich nun zum Beispiel 500GB in die Fotomediathek werfen kann, auch wenn auf meiner Festplatte weniger Speicherplatz frei ist. D.h. die Fotos wären auf meinem iMac in Vorschauversion gespeichert worden und wären nur bei Bedarf aus iCloud geladen worden. So zumindest verstehe ich die Beschreibung zu "Mac-Speicher optimieren".
Der Support meinte hingegen, dass die Systemfotomediathek nicht so groß sein dürfe, dass diese nicht mehr gespeichert werden könnte. (Ich habe diese Aussage einfach einmal so akzeptiert.)
Jedenfalls hat es geholfen die Bibliothek nun auszulagern auf die externe Festplatte. Ein Kuriosum bleibt für mich aber:
Öffne ich den "Finder" und wähle meine Macintosh HD aus, so ist dort zu lesen vomn 808,67GB freiem Speicher.
Öffne ich die Festplattenverwaltung, so zeigt mir diese 543,89GB freien Speicher an.
Ein Mysterium...
|

28.10.2020, 18:39
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 9.058
|
|
Hm, dass "die Systemfotomediathek nicht so groß sein dürfe, dass diese nicht mehr gespeichert werden könnte", ist sehr wahrscheinlich Unsinn, sonst würde ein kleines MacBook Air mit 256 GB nicht funktionieren, falls jemand meist mit einem Mörder-Mac-Pro arbeitet und das MacBook Air als Zweitgerät benutzt.
Vielleicht geht es um den "Weg", also wie die Fotos auf den Mac gelangen. Wenn sie per Finder kopiert werden, muss der Platz vielleicht erstmal vorhanden sein. Erst danach entscheidet das System, wie die vorhandenen Fotos behandelt werden, d.h. ob diese durch einen Platzhalter ersetzt werden. Das gleiche geschieht vermutlich, wenn weitere Fotos durch einen iCloud-Sync auf das System gelangen. Das System merkt, dass es eng wird und ergreift Maßnahmen.
Das ist aber nur Spekulation.
|

28.10.2020, 20:12
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 4.693
|
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Das gleiche geschieht vermutlich, wenn weitere Fotos durch einen iCloud-Sync auf das System gelangen. Das System merkt, dass es eng wird und ergreift Maßnahmen.
|
Ich verstehe... das wäre durchaus denkbar. Derzeit läuft die Synchronisation noch. Mal sehen, ob sich etwas am Speicherplatz verändert, wenn diese vollständig abgeschlossen ist.
Vielen Dank für Deine/Eure Bemühungen zu helfen!
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|