Moin,
das kann man so pauschal nicht sagen da Lautsprecher natürlich was sehr subjektives sind.
Hast du momentan nichts vernünftiges am TV und willst ATV + 2 HPs nutzen ist das sicher eine gute Wahl.
Willst du sie am Mac nutzen bist du mit was kabelgebundenem vermutlich besser bedient.
Legst du Wert darauf daß die Boxen Alexa oder Google sprechen können und die größtmögliche Zahl an Streamingdiensten, … unterstützt wird sind Sonos das Mittel der Wahl (bei denen du dann noch vom kleinen Sonos One oder Play 3 und 5, 3 Soundbars, externen Sub) eine sehr große Auswahl verschiedener Lautsprecher hast.
Bewegst du dich viel im amazon Umfeld sind die Echos (die 4er klingen echt gut und die Studios sind mit den HPs vergleichbar) gut beraten.
Und wenn dich kilometerweise Kabel und ein Rack voll Technik nicht abschrecken ist die klassische Lösung aus AV Receiver + nem Rudel Lautsprecher z. B. von Teufel natürlich auch eine Option.
Hier sind es halt aktuell Sonüsse da zum einen schon viel vorhanden und es zum anderen momentan für mich die perfekte Multiroomlösung ist.
- Wohnzimmer 5.1 aus 2x Sonos One, 1x Playbar, 1x Pay Sub
- Bad 1x One
- Küche Stereopaar 2x One
- Schlafzimmer Stereopaar 2x One
Als "Wecker" gibts dann im Schlafzimmer neuerdings ein Echo 4
Und in der Küche als "Küchenuhr" nen Dot 3 Time
Minis werde ich mir auf jeden Fall zum testen zulegen da mich einfach interessiert ob es den Apple / Beats Ingenieuren gelungen ist in so kleine Dinger etwas zu verbauen das besser klingt als die Echo Dots.
Und sollte die Playbar oder der Sub (die 2 teuersten Komponenten in meinem Setup) den Geist aufgeben werden die Karten vermutlich auch wieder neu gemischt.
Wie du an dieser knappen Antwort siehst ist das Thema extrem komplex - bzw. man kann es sehr komplex machen wenn man entsprechend Zeit und Geld drauf wirft.
