Apple Pay kommt noch dieses Jahr nach Deutschland! - Seite 6 - Mac-TV.de
 |
|

12.08.2018, 12:07
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 7.760
|
|
Zitat:
Zitat von woreich
Entscheidend für die Wahl des Zahlungsverfahrens für den Händler sind die Kosten dafür und die Sicherheit des Zahlungsvorgangs.
|
Das leuchtet mir nicht ein. Kosten und Sicherheit spielen natürlich eine Rolle, aber sind sie entscheidend? Was ist mit Verbreitung? Akzeptanz bei den Kunden? Schnelle Abwicklung an der Kasse? Unterstützung durch Dienstleister? Digitalisierung? Automatisierung?
In Deutschland sind Lastschriften seit langer Zeit populär, obwohl es für den Händler keinerlei Sicherheiten bietet. (Bei Kartenterminals gibt es für kleine Beträge eine Versicherung, nicht jedoch ohne Kartenterminals.) Es wurde trotzdem benutzt, weil Kreditkarten (mit maximaler Sicherheit für den Händler) in Deutschland kaum verbreitet waren. Die Vorteile der Lastschrift überwogen also gegenüber Barzahlung/Überweisung und Kreditkarte.
Auch ein Scheck, den man vor zwanzig Jahren gerne mal benutzte, konnte „platzen“. In den USA war der Scheck mal das häufigste Zahlungsmittel, nun sind es Kreditkarten.
|

12.08.2018, 21:35
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 108
|
|
Ich hab heute auf dem Hamburger Dom mal drauf geachtet, und wirklich nirgendwo ein Angebot für Bargeldloses bezahlen gesehen. Stattdessen gibt es EC Karten Automaten um Geld abzuheben. Und das bei Preisen von 5€/Fahrt. Der Hammer war aber eine Dame am Grill bei der ich eine Krakauer im Brötchen für 4€ bestellt habe. Als ich nen 50€ Schein zückte und sagte, ich hab’s leider nicht kleiner, kam von ihr der patzige Kommentar „Sie sind wohl nur zum wechseln hier was?“. Wenn sie Kartenzahlung anbieten würde hätte sie keine Wechselprobleme und müsste nicht die zahlende Kundschaft anpöbeln.
|

13.08.2018, 00:06
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 7.760
|
|
Apple-User aller Länder! Boykottiert „Krakauer im Brötchen“!
|

13.08.2018, 07:52
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 576
|
|
@Jörn
Hier beobachte ich als normaler Benutzer von Bargeld und EC/Maestro bei den für mich täglichen Geschäften, dass diese Händler nach einer gewissen Zeit der Nutzung von Karte mit PIN (also sicher und teuer) auf Lastschrift/Unterschrift umgestiegen sind (weniger sicher aber billig). Das scheint mir doch für meinen Gedanken zu sprechen, dass die Transaktionskosten eine gewichtige Rolle spielen. Intern spielen sicherlich auch noch Mechanismen zur Bonitätsprüfung eine Rolle.
Ideal wäre also, wenn Mobilzahlung als Feature für den Nutzwert eines Smartphones für alle Beteiligten sicher und billig wäre. Trotzdem benötige ich in der Praxis noch Bargeld und verschiedene Karten. Und - was ist mit den Millionen Bürgern, die sich das gar nicht leisten können - 1000 € für ein Smartphone samt Tarif womöglich alle 2 Jahre?
@Scrumblehead
Wäre denn der gute besuchte Currywurststand ein Eck weiter eine Alternative gewesen. Und wie werden in Hamburg nächtens derzeit gewisse Dienstleistungen bezahlt? 
|

13.08.2018, 12:58
|
Administrator
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 7.760
|
|
Zitat:
Zitat von woreich
Und - was ist mit den Millionen Bürgern, die sich das gar nicht leisten können - 1000 € für ein Smartphone samt Tarif womöglich alle 2 Jahre?
|
Das ist ja nicht notwendig.
|

13.08.2018, 21:48
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 108
|
|
Zitat:
Zitat von woreich
@Scrumblehead
Wäre denn der gute besuchte Currywurststand ein Eck weiter eine Alternative gewesen. Und wie werden in Hamburg nächtens derzeit gewisse Dienstleistungen bezahlt? 
|
Der Currywurststand hätte mir den 50er vermutlich einfach gewechselt.
Das Problem am EC-Automaten ist ja auch das die Dinger gerne mal 50er auswerfen. Und da wo ich noch Bar bezahle sind so große Scheine nicht gerne gesehen. Aber mir als Kunden das während der Bestellung vorzuwerfen ist nicht besonders kundenfreundlich.
Der TV Beitrag der auch hier im Thread schon verlinkt wurde zeigt das Beispiel wie es in Schweden läuft. Da verkaufen selbst die Flomartstände Bargeldlos per Zalung mit dem Smartphone. Und Barzahlung anzubieten bedeutet dort deutlich mehr Aufwand und Kosten.
Selbst Straßenmusiker können heute schon bargeldlos Geld verdienen.
https://www.iphone-ticker.de/strasse...le-pay-126534/
Die „gewissen Dienstleistungen“ werden aber vermutlich weiterhin per Bargeld bezahlt, denn zum einen wird die Kundschaft gerne abgezockt und zum Anderen müssten Einnahmen hinter denen ein Konto steckt auch steuerlich korrekt abgerechnet werden.
|

14.08.2018, 00:07
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.06.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 459
|
|
Zitat:
Zitat von woreich
@Jörn
Und - was ist mit den Millionen Bürgern, die sich das gar nicht leisten können - 1000 € für ein Smartphone samt Tarif womöglich alle 2 Jahre?
|
Also zum einen kostet ein iPhone nicht zwingend 1000€ (ein gebrauchtes 6er gibt es schon für relativ kleines Geld) und zum andern gibt es ja auch noch Google Pay das mit jedem 08/15 Smartphone funktioniert. Und das haben die Leute ja sowieso. Eine Neuanschaffung ist in aller Regel nicht notwendig.
Dazu Garmin Pay das mit vielen neuen Garmin Sportuhren funktioniert.
__________________
MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)
|

14.08.2018, 19:14
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 3.834
|
|
und was ist, wenn mir jemand die EC Karte oder das Portemonaie entwendet und mit der Karte kontaktlos, ohne PIN oder Unterschrift einkauft / bezahlt?
wer haftet dann?
vielleicht bekomme ich erst Tage später überhaupt mit, dass meine EC Karte weg ist
__________________
iPhone Xs Max / iPhone 6+ / Nokia 6.1 (Android 9) / iPad 13" / MBP 13" / watch 2 / ATV
|

14.08.2018, 20:49
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 804
|
|
Das geht ja nur bis max. 25€, für die DU haften wirst, genau wie für alles, was Dir so geklaut werden kann?
Der Verlust des Portemonnaies selbst wird deutlich höhere Kosten verursachen (Perso, Führerschein, das Bargeld nicht zu vergessen...).
Das Schöne bei Apple Pay ist m.E. gerade das Fehlen dieser willkürlichen Schwelle von 25€. Meine Watch wird morgens per Blick aufs iPhone X autorisiert und bleibt es, bis ich sie vom Arm nehme. In dieser Zeit kann ich durch simplen Doppeldruck auf der Watch bezahlen, auch mehr als 25€.
Momentan bin ich durch boon nur an dessen Limits gebunden, was sich aber hoffentlich in Kürze ändert, wenns hier "richtig" losgeht. :o)
__________________
"Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)
|

14.08.2018, 21:51
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 2.382
|
|
Kann man eigentlich mit der Watch bezahlen, wenn man sein iPhone NICHT dabei hat? Also, zumindest mit der LTE Version?
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|