So schön die iMacs sind, leider eben verklebt und verlötet und kaum wart-/erweiterbar. Aber - da ist noch die TB3-Schnittstelle und dafür gibt es mittlerweile einige auch preisgünstige Adapter für NVMe/PCIE oder SATA SSDs. Ich habe bei meinem 5K-iMac die interne Festplatte (Steinzeit

) durch ein an TB3 angeschlossenes SSD ersetzt und das flitzt sehr schön. Da die Dinger auch recht klein sind, kann man sie gut z.B. im Fuß des iMAC "verstecken". Auch der Speicherplatz sollte kein Problem darstellen. Flexibler und etwas günstiger als die noch schnellere interne Lösung der Macs ist das allemal und wer sowieso USB-Peripherie am Mac anschließen muss, dem fällt ein weiteres Kästchen kaum auf.
Bei mir funktionieren so ein Sabrent-Adapter mit einer Samsung 1TB 850 Pro sowie eine 960 NVMe in einem Netstor-Gehäuse, in dem auch Platz für eine weitere SSD wäre. Die interne Fusionslösung läuft leider immer mit und wird als gelegentliches Image der NVMe verwendet.