Fenster schliessen
 | RSSImpressum | Login logo
logo



Design im Umbruch?


Mit dem G5 führt Apple ein neues Design auf dem Desktop ein. Zwar wurde es von PowerBooks und Xserve schon in Teilen vorweggenommen, aber diesen Gerätegattungen gesteht man eine gewisse Autonomie im Design zu, weil es stark von funktionalen Zwängen bestimmt ist. Beim PowerMac ist das anders. Hier hat Apple mehr Spielraum und man erwartet, dass das Gerät zu den anderen Desktop-Komponenten passt.

Das alte Design war geprägt von glänzenden Materialien, sanften Schwüngen und dem häufigen Einsatz von Plexiglas. Es spielte geschickt mit Lichtbrechungen und erzeugte dadurch einen ganz besonderen Zauber.

Das neue Design setzt auf ganz andere Materialien, nämlich auf Aluminium und in geringen Teilen auf Chrom. Die Flächen sind nicht mehr sanft geschwungen, sondern gerade. Plexiglas findet man überhaupt nicht mehr, und anstelle des Spiels mit Lichtbrechungen gibt es nun große, matte Flächen.

In gewisser Weise sind beide Designs recht gegensätzlich. Der neue G5 führt nicht nur ein neues Material ein, sondern einen Minimalismus und eine Sachlichkeit, die bei den bisherigen Desktop-Produkten in dieser Radikalität nicht zu finden war. Stellt man einen G5 neben ein Cinema Display, findet man keinen gegenseitigen Bezug der Designs. Hingegen hatte man beim G4 klar erkannt, dass Computer und Display eine ästhetische Einheit bilden.

Viele Fans fragen sich nun, ob Apple das Design aller komplementären Produkte ebenfalls ändern wird. Das beträfe mindestens die Monitore, die Tastatur und die Maus.

Weiter »


Die Kapitel des Beitrags:

• Wirbel um Maus und Tastatur

• Design im Umbruch?

• Maus und Tastatur  (hier geht's weiter)

• Was tun?