Fenster schliessen
 | RSSImpressum | Login logo
logo
Fenster schliessen

Trailer

Sehen Sie eine
kurze Vorschau!

Neue Facebook-Regeln: Meinungsfreiheit oder Einladung zur Hassrede?

Meta hat in den USA neue Richtlinien eingeführt, die mehr Meinungsfreiheit ermöglichen sollen, jedoch bereits heftig kritisiert werden. Die gelockerten Moderationsregeln erlauben nun abfällige Äußerungen, die zuvor als Hassrede galten, insbesondere gegen marginalisierte Gruppen wie Migranten und Transmenschen. Kritiker sehen darin einen gefährlichen Schritt, der Diskriminierung und gesellschaftliche Spaltung fördern könnte. Gleichzeitig wird Metas Entscheidung, das Faktencheck-Programm einzustellen, als Zugeständnis an politische Interessen interpretiert. Die Auswirkungen dieser neuen Regeln auf die Online-Community und auf reale gesellschaftliche Konflikte bleiben unklar. Welche Verantwortung tragen Plattformen wie Facebook für den Umgang mit kontroversen Inhalten?  (Spielzeit: 52 Minuten.)


Impressum

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Jörn Dyck
Reuterweg 89
60323 Frankfurt
(Obige Adresse ist keine Besucher-Adresse und keine gewerbliche Adresse. Besuche sind nicht möglich. Es handelt sich um kein Gewerbe, sondern Mac-TV wird freiberuflich betrieben. Die Nennung der privaten Anschrift erfolgt nur aufgrund des Presserechts.)
Telefon: 0151 15 77 23 71 (Di-Fr, 10 bis 18 Uhr)
Email: info@mac-tv.de
Umsatz-Steuernummer: 1281363886



Stornierungen

Loggen Sie sich bitte ein, danach klicken Sie bitte hier.



Credits

Programmierung und Hosting: Mac-TV
Verwendete Software: BBEdit, Lasso
Hosting-Plattform: Linux, Lasso Server
Für Erstellung und Betrieb dieser Website wurden nur Produkte der Macintosh-Plattform verwendet.



Haftung

Mac-TV haftet nicht für durch Hyperlinks verlinkte Inhalte und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. Für die Richtigkeit von Informationen oder Anleitungen wird keine Haftung übernommen.

Alle Texte, Grafiken und Funktionen sind Eigentum von Mac-TV. Alle Texte und Grafiken von externen Autoren unterliegen dem Copyright und der Haftung des Autors. Externe Autoren haben keinen Einfluss und haften nicht für Beiträge von Mac-TV. Firmenlogos und Produktfotos sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.

Prepaid Kleines Abo Super-Abo
25 Filme
pro Monat
50 Filme
pro Monat
Gültigkeit
3 Tage
Laufzeit
3 Monate
Laufzeit
12 Monate
Keine Kündigung nötig, endet automatisch Verlängert sich um 3 Monate, bis gekündigt wird. Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich. Verlängert sich jährlich, bis gekündigt wird. Kündigung ist jederzeit per Mausklick möglich.
2,99 €
einmalig
Prima zum
Reinschnuppern!
5,99 €
pro Monat

Vierteljährliche Abrechnung
4,99 €
pro Monat

Jährliche Abrechnung
 Buchen  Buchen  Buchen
Zahlungsweise: In Deutschland per Lastschrift.
Andere Länder per Überweisung.
Ausgewählt: Ticket
Preis: 2,99 Euro einmalig

NEU!Spotlight 2.0: Die Zukunft von Spotlight!

50 Minuten
20.01.2025, Film 3231
Spotlight, die Suchfunktion von macOS, ist einer der größten Erfolge von Apple. Unbestritten ist es eine der nützlichsten Funktionen für den Anwender. Und doch ist es ein Relikt aus einer Epoche, die recht bald zu Ende gehen wird. Spotlight war inspiriert durch die damals neue Google-Suche: Einfach ein Stichwort eingeben, und nach einer Sekunde erscheinen lauter mögliche Treffer. Doch mit KI ändert sich die Suche: Man tippt keine Stichwörter mehr ein, sondern man stellt Fragen. Man erwartet keine Liste an »Treffern«, sondern man möchte Antworten. Apples lokale KI ist teilweise schon darauf vorbereitet. In der Sendung zeigen wir anhand eines futuristischen KI-Dienstes, was Spotlight in Zukunft leisten könnte. Es wird ein enormer Sprung nach vorne sein.
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2016

Live-Sendung vom 19.01.2025

Live-Sendung vom 19.01.2025

2024

ChatGPT und Shortcuts: So reißt Du Dir das Ding unter den Nagel!

42 Minuten
02.12.2024, Film 3220
Es gibt mittlerweile eine gute App von ChatGPT für den Mac (und das iPhone). Das Beste ist: Damit werden auch ein paar Shortcut-Befehle installiert. Dadurch lassen sich kleine Helferchen programmieren, die sehr nützlich und praktisch sind. Es ist, anders als bisher, auch für Laien in Reichweite. Man muss nur ein paar wenige Kniffe kennen, aber diese sind einfach zu verstehen. — Was bringt das? Man kann dadurch die Intelligenz von ChatGPT auf beliebige Daten anwenden, per Kontextmenü. Vor allem: systemweit! Das bedeutet, dass man einfach einen Text markiert (sei es in Mail oder in einem beliebigen Textprogramm) und kann dann den Shortcut darauf anwenden. In der Sendung erläutert Jörn, wie das funktioniert.

Live-Sendung fast jeden Sonntag um 19 Uhr mit zahlreichen Themen, Live-Chat und Votings. Login ab 18:50 Uhr, Start um 19 Uhr. Wiederholung der Beiträge im Archiv.




Webdesign: Fa. Inratio