Workshop: Jetzt lerne ich endlich AppleScript! (Teil 2)
Im zweiten Teil unseres kleinen AppleScript-Workshops geht's munter ans Programmieren. Als Beispiele haben wir Apples iWork-Programme gewählt (Keynote und Pages), aber natürlich lassen sich die Tricks auch auf andere Applikationen übertragen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ein AppleScript generell aufgebaut ist. Wir sprechen Funktionen von Programmen gezielt an, um sie für uns nutzbar zu machen. Beispielsweise lesen wir alle Absätze eines Textdokuments aus, um daraus einzelne Keynote-Folien zu machen. Oder wir lesen alle Bilder in einem Ordner aus, um ebenfalls automatisch Keynote-Folien daraus zu erzeugen. Natürlich könnte man auch etwas anderes mit den Bildern anstellen, beispielsweise könnten wir sie verkleinern und per Mail irgendwohin senden. Das Prinzip ist stets: Wir besorgen uns irgendwelche Daten (Bilder, PDFs, ...) und verarbeiten diese dann mit einem Programm (Keynote, Word, Mail, ...). In dem Workshop werden die wesentlichen Bausteine und Techniken eines AppleScript-Programms vorgestellt. (Spielzeit: 84 Minuten.)