Suche
Tickets
|
Gratis in Zusammenarbeit mit 
Wir zeigen das neue MacBook Air: live, ausführlich und mit allen Details. Das neue Modell mit neuem Design und M2-Prozessor war vermutlich ein riesiges Projekt für Apples Ingenieure. Jedes Detail wurde neu entwickelt, lediglich die Tastatur stammt von den Pro-Modellen. Wie bei Apple üblich, wird die spektakuläre Technik so verpackt, dass sie beinahe alltäglich aussieht. Wir zeigen das neue Design und vergleichen es mit dem bisherigen MacBook Air sowie dem aktuellen MacBook Pro. Das Display hat überraschenderweise eine skalierte Auflösung: Wir erläutern, was das bedeutet und wie es die Qualität beeinflusst. Die neue Kamera vergleichen wir mit dem Vorgänger-Modell und zeigen im Detail, wo die Stärken und Schwächen liegen. Natürlich widmen wir uns auch der Performance, speziell der Drosselung des M2-Prozessors aufgrund von Thermik und der langsameren SSD beim kleinsten Modell. Mit einigen Live-Votings und zahlreichen Kommentaren diskutieren wir, wie gut das neue MacBook Air gelungen ist. Direkt zum Film »
|
Meistgeladene Sendungen
Wir betrachten die wichtigsten Neuheiten bei iPadOS 16 und diskutieren, wie gut sie uns gefallen. Im Studio sind Basti, Lars und Jörn. Die interessanteste Funktion ist sicherlich »Stage Manager«, weil es erstmals einen Desktop-Modus mit echten Fenstern ermöglicht. Allerdings: Völlig frei verschieben lassen sich die Fenster trotzdem nicht. Sondern sie werden stets vom System in eine endgültige Position gebracht. Es ist beispielsweise nicht möglich, ein Fenster vollständig zu verdecken. Ist das übergriffig? Oder ist das eine willkommene Hilfe? Der »Stage Manager« verbraucht außerdem viel Platz. Aber er kann sich auch automatisch ausblenden. Ist das gut gelungen? Dies und weitere Funktionen diskutieren wir in unserem Keynote-Stammtisch. Direkt zum Film »
|
Sonstiges Neuester Film Auf der WWDC 2022 hat Apple viele neue Software-Funktionen gezeigt. Allerdings für den Mac, das iPad, das iPhone und die Watch. Von der Brille war nichts zu sehen. Oder doch? Vielleicht waren einige dieser Funktionen das Ergebnis von Projekten, die an der Brille forschen. Beispielsweise bekam der Mac die Fähigkeit, Objekte zu erkennen — aber nicht nur deren Umrisse, sondern auch deren Bedeutung. Der Mac weiß, was eine Pflanze ist. Wozu? Bedenkt man die Komplexität der Technologie, wird es durchaus denkbar, dass es zu einem Projekt gehört, das wesentlich davon abhängt. In dem Beitrag zeigen wir in schneller Folge eine Reihe von Funktionen, die auf eine Brille hinweisen könnten. Direkt zum Film » Weitere Filme 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Apple Glasses: Wird eine Brille das iPhone ablösen? Der für seine zutreffenden Prognosen bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat behauptet, Apple plane mit seiner zukünftigen Brille die Ablösung des iPhones innerhalb der nächsten zehn Jahre. Das klingt auf den ersten Blick schwer zu glauben, denn das Smartphone und speziell das iPhone ist das kommerziell erfolgreichste Produkt aller Zeiten. Doch auch Mark Zuckerberg von Facebook sieht die Zukunft für seine Firma bei den Brillen. Er hat massive Investitionen für diese neue Technik angekündigt. Ist also doch mehr dran, als wir Anwender heute vermuten? Aber was könnte es sein? Wie ließe sich das, was die Anwender heute auf einem Smartphone erledigen, mit einer Brille realisieren? Welche neuen Anwendungen kämen noch hinzu? Macs Neuester Film Sieben Jahre — eine magische Zahl. Es entspricht nicht selten der Zeitspanne, nach der man seinen alten Mac gegen ein aktuelles Gerät tauscht. Wer noch einen Mac von 2015 oder früher benutzt, überlegt sich vielleicht, auf ein Modell mit M2-Prozessor umzusteigen. Welche Vorteile haben sich seitdem angesammelt? Basti hat für uns untersucht, was sich konkret geändert hat. Er vergleicht ein MacBook Pro von 2015 mit dem neuen MacBook Air M2. Er zeigt uns Fotos von Gehäuse, Display und Tastatur. Außerdem betrachten wir das unterschiedliche Innenleben, denn das ist durch den M2-Prozessor natürlich komplett neu. Außerdem zeigen wir anhand von Benchmarks, wie sehr sich die Performance gesteigert hat. Direkt zum Film » Weitere Filme 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Mac Mini: Wird er zum heimlichen Star? Der neue Mac Studio verblüffte die Apple-Anwender mit einer mörderischen Performance in einem kompakten Gehäuse. Die Preise sind für diese Leistung zwar plausibel, aber trotzdem recht hoch. Viele Kunden benötigen nicht eine derart hohe Leistung. Ist daher der Mac Mini der wahre Geheimtipp? Derzeit wird der Mac Mini mit dem M1-Chip verkauft — und der ist bereits verblüffend leistungsfähig. Aber könnte man nicht auch den M1 Pro verbauen? Der M1 Pro passt immerhin in das MacBook Pro, also müsste auch der Mac Mini damit zurechtkommen. Und ein Mac Mini mit einem M1 Pro wäre eine absolute Bombe. Der Mac Mini wäre dann einerseits ein günstiger Einstiegsrechner mit dem M1, und bei Bedarf ein Rennpferd mit dem M1 Pro. Wie wird Apple sich entscheiden? Und was könnte es kosten? iPhone Neuester Film Seit einiger Zeit verfestigen sich Gerüchte, dass zukünftig nur die Pro-Modelle des iPhones den besten Prozessor bekommen werden. Die Quellen sind durchaus glaubwürdig, auch wenn man sich nie völlig darauf verlassen sollte. Aber was bedeutet es überhaupt? Bedeutet es, dass die "normalen" iPhones nur den Prozessor des Vorjahres bekommen? Oder erhalten die Pro-Modelle ein zusätzliches Extra? Bastian erläutert uns, was in der Gerüchteküche orakelt wird. Anschließend wägen wir verschiedene Möglichkeiten ab. Was bedeutet es für die Funktionen der neuen iPhones? Denn bisher war ein neue Prozessor notwendig, um neue Funktionen zu ermöglichen, beispielsweise bei der Kamera. Direkt zum Film » Weitere Filme 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Most Wanted USB-C statt Lightning: Vollzieht Apple den Wechsel? Gerüchte über ein iPhone mit USB-C-Anschluss sind nicht neu. Inzwischen hat Apple alle seine Produkte auf diesen Standard umgestellt, mit Ausnahme des günstigsten iPads und der iPhones. Steht also der Wechsel unmittelbar bevor? Manche Analysten erwarten, dass Apple noch eine Weile ausharrt und dann komplett drahtlos werden wird. Ist das realistisch? In der Sendung legen wir die unterschiedlichen Technologien von Lightning und USB-C dar. Was eignet sich besser für welchen Zweck? Was gewinnt man mit USB-C, was verliert man? Außerdem beraten wir darüber, welche Anwendungen das iPhone demnächst erobern könnte und welche Anschlüsse dafür geeignet wären. OS X Neuester Film Wir zeigen den neuen »Stage Manager« für macOS Ventura. Live im Frankfurter Studio diskutieren Michael, Basti und Jörn. Wir demonstrieren die Funktion von »Stage Manager« und wie man im Alltag damit arbeiten würde. Anschließend versuchen wir eine erste Bewertung. Vor allem wollen wir uns ein erstes Urteil darüber bilden, ob eine Technik, die vom iPad kommt, überhaupt auf dem Mac nützlich sein kann. Denn immerhin hat der Mac zahlreiche gute Methoden, um mit Fenstern zu arbeiten, sodass man vermutet hätte, dass sich das iPad daran ein Beispiel nehmen müsste, und nicht umgekehrt. Aber tatsächlich hat der »Stage Manager« viele gute Aspekte. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Das famose Services-Menü: Eine der besten Funktionen von macOS! Eingeführt wurde es in den besten Zeiten von Steve Jobs. Dann vergaß man es im Rennen um Smartphone-Marktanteile. Doch mittlerweile hat Apple den Wert für alle seine Plattformen neu erkannt: Systemweite Dienste sind eine fantastische Erfindung. Warum? Weil sie überall funktionieren, in jeder App. Und weil man sie auf Wunsch selbst erzeugen kann. Beispielsweise könnte man eine Funktion einrichten, die in jeder Software (Word, Pages, Excel, Mail) eine Zahl von brutto zu netto umwandelt. Oder die ein PDF erzeugt, versendet und anschließend archiviert. Aber das sind keine Programme, die man umständlich starten müsste. Sondern es sind Dienste, die immer zur Verfügung stehen, beispielsweise wie "Fettdruck" bei Text oder wie Copy & Paste. Wir zeigen einige Beispiele und erläutern das Prinzip. iPad Neuester Film Wir betrachten die wichtigsten Neuheiten bei iPadOS 16 und diskutieren, wie gut sie uns gefallen. Im Studio sind Basti, Lars und Jörn. Die interessanteste Funktion ist sicherlich »Stage Manager«, weil es erstmals einen Desktop-Modus mit echten Fenstern ermöglicht. Allerdings: Völlig frei verschieben lassen sich die Fenster trotzdem nicht. Sondern sie werden stets vom System in eine endgültige Position gebracht. Es ist beispielsweise nicht möglich, ein Fenster vollständig zu verdecken. Ist das übergriffig? Oder ist das eine willkommene Hilfe? Der »Stage Manager« verbraucht außerdem viel Platz. Aber er kann sich auch automatisch ausblenden. Ist das gut gelungen? Dies und weitere Funktionen diskutieren wir in unserem Keynote-Stammtisch. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Most Wanted iPadOS 16: Keynote-Stammtisch Wir betrachten die wichtigsten Neuheiten bei iPadOS 16 und diskutieren, wie gut sie uns gefallen. Im Studio sind Basti, Lars und Jörn. Die interessanteste Funktion ist sicherlich »Stage Manager«, weil es erstmals einen Desktop-Modus mit echten Fenstern ermöglicht. Allerdings: Völlig frei verschieben lassen sich die Fenster trotzdem nicht. Sondern sie werden stets vom System in eine endgültige Position gebracht. Es ist beispielsweise nicht möglich, ein Fenster vollständig zu verdecken. Ist das übergriffig? Oder ist das eine willkommene Hilfe? Der »Stage Manager« verbraucht außerdem viel Platz. Aber er kann sich auch automatisch ausblenden. Ist das gut gelungen? Dies und weitere Funktionen diskutieren wir in unserem Keynote-Stammtisch. iPod Neuester Film Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. Direkt zum Film » Weitere Filme 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted iPod: Es war Mord! Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. 2012 | |