Suche
Tickets
|
Gratis in Zusammenarbeit mit 
Dieses Jahr könnte es besonders spannend werden. Mit dem iPhone 17 Air soll Apple angeblich ein ganz neues Modell einführen: schlanker, filigraner und eleganter als das Pro-Modell. Die Frage ist natürlich, ob auch der Preis etwas schlanker sein wird. Falls nicht, ist die Verlockung groß, doch wieder zum Pro-Modell zu greifen. Die neuesten Funktionen und die besten Kameras wird Apple weiterhin beim Pro-Modell bieten. Oder braucht man das alles gar nicht mehr? Das Basis-Modell soll angeblich erstmals mit OLED-Display, Always-On und ProMotion ausgestattet sein. Das dürfte auch für anspruchsvolle Anwender ausreichen, oder nicht? Basti führt uns durch alle halbwegs plausiblen Gerüchte zu den iPhones. Direkt zum Film » 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2016
|
Meistgeladene Sendungen
iPadOS bringt viele gute Neuerungen, das ist keine Frage. Spannend ist diesmal, wie stimmig die vielen Details sind, die ein gutes und reifes Betriebssystem ausmachen. Offenbar ist vieles noch unfertig. Aber man kann jetzt schon fragen: Sind die Animationen nicht zu viel? Ist es eine gute Idee, dass sich wichtige Buttons laufend neu positionieren? Beim Mac ist das nicht so. — Ebenfalls interessant: Trifft Apple den Geschmack der Power-User, für die das neue Fenster-System vorrangig gedacht ist? Ist die ewige Diskussion damit endlich zu Ende? In der Sendung zeigen wir eine Menge neuer Details: Fenster, Dock, Menüs und natürlich das neue Design. Und nicht zu vergessen: Die neue Vorschau-App! Direkt zum Film »
|
Sonstiges Neuester Film Im dritten und letzten Teil unserer Serie geht's um Musik und Entertainment. Apple hat sich mit Audiogeräten ein sehr gutes Geschäft aufgebaut. Die Kunden sind vor allen mit den AirPods sehr zufrieden. Die AirPods Pro (mit den Gummi-Stöpseln) werden vermutlich in Version 3 vorgestellt. Man erwartet einen deutlich verbesserten Chip und damit auch ein besseres Noise-Cancelling, besseren Sound und KI-Funktionen wie Live-Übersetzung. Bei den HomePods könnte es ebenfalls neue Versionen geben, doch die Änderungen könnten mehr bei der Software liegen. Ein HomePod mit Display soll wohl erst im kommenden Jahr drin sein. Interessant ist das Apple TV. Apple hat großes Interesse daran, mit seiner TV-Sparte vorwärts zu kommen. Direkt zum Film » Weitere Filme 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Bastis Reisebericht: Zu Besuch in Cupertino (und anderswo) Auf einer Reise durch den Westen der USA hat Basti die Firmenzentralen von Apple besucht — und von Microsoft! Er stand vor der Garage, in der Steve und Woz die ersten Apple-Prototypen gebastelt haben. Und er besuchte das Wohnhaus von Steve Jobs, in dem er seit seiner Rückkehr zu Apple gewohnt hatte, und in dem er gestorben ist. Natürlich hat er auch viele Monumente angesehen, von denen macOS jedes Jahr seinen Namen erhält; und berühmte Landschaften, die wir vom Bildschirmschoner des Apple TV kennen. Basti wird uns ein paar Fotos und Videos zeigen und erzählen, was in Cupertino von Apple zu spüren ist. — Ein sinnloser Beitrag, aber wir sind eben Nerds. iPad Neuester Film In der zweiten Folge unseres Dreiteilers besprechen wir jene Produkte, die Apps ausführen können: iPads, Watch und Vision Pro. Der Erfolg der iPads ist trotz aller Kritik wirklich verblüffend. Es zahlt sich offenbar aus, dass Apple die Hardware immer weiter verbessert hat. Für dieses Jahr sind die Gerüchte allerdings vage. Man hört wenig abseits von Prozessor-Upgrades. Vielleicht funktioniert aber einfach die Geheimhaltung besser. Bei der Watch liegt der Fokus auf dem Ultra-Modell. Es wird die Version 3 erwartet, mit Änderungen bei Chip und Display. Auch die Sensoren könnten erweitert werden. Völlig ungewiss ist das Schicksal der Vision-Produkte. Echte Neuheiten werden erst später erwartet. Aber eine Keynote ist immer für eine Überraschung gut! Direkt zum Film » Weitere Filme 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Most Wanted iPadOS 26: Erster Blick auf die Beta iPadOS bringt viele gute Neuerungen, das ist keine Frage. Spannend ist diesmal, wie stimmig die vielen Details sind, die ein gutes und reifes Betriebssystem ausmachen. Offenbar ist vieles noch unfertig. Aber man kann jetzt schon fragen: Sind die Animationen nicht zu viel? Ist es eine gute Idee, dass sich wichtige Buttons laufend neu positionieren? Beim Mac ist das nicht so. — Ebenfalls interessant: Trifft Apple den Geschmack der Power-User, für die das neue Fenster-System vorrangig gedacht ist? Ist die ewige Diskussion damit endlich zu Ende? In der Sendung zeigen wir eine Menge neuer Details: Fenster, Dock, Menüs und natürlich das neue Design. Und nicht zu vergessen: Die neue Vorschau-App! iPhone Neuester Film Dieses Jahr könnte es besonders spannend werden. Mit dem iPhone 17 Air soll Apple angeblich ein ganz neues Modell einführen: schlanker, filigraner und eleganter als das Pro-Modell. Die Frage ist natürlich, ob auch der Preis etwas schlanker sein wird. Falls nicht, ist die Verlockung groß, doch wieder zum Pro-Modell zu greifen. Die neuesten Funktionen und die besten Kameras wird Apple weiterhin beim Pro-Modell bieten. Oder braucht man das alles gar nicht mehr? Das Basis-Modell soll angeblich erstmals mit OLED-Display, Always-On und ProMotion ausgestattet sein. Das dürfte auch für anspruchsvolle Anwender ausreichen, oder nicht? Basti führt uns durch alle halbwegs plausiblen Gerüchte zu den iPhones. Direkt zum Film » Weitere Filme 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Most Wanted Die Zukunft von iOS: neue Design-Studien Es ist lange her, dass iOS ein neues Design bekommen hat. Es ändert sich aber dennoch schrittweise. Oft sind es einzelne Apps, die eine neue Design-Idee erstmals umsetzen. Später wird das Design dann in iOS aufgenommen. Von visionOS kommen derzeit interessante Einflüsse. Die neue »Apple Invites«-App hat ein von visionOS inspiriertes Design. Ist das vielleicht die neue Richtung? Im Web gibt es viele Projekte, die an zukünftigen Designs für User-Interfaces arbeiten. Manche davon sind realistisch, andere sind total abgefahren. In der Sendung betrachten wir einige dieser Design-Entwürfe und überlegen, was man davon übernehmen könnte. Ist iOS im Vergleich dazu altbacken? Oder ist es immer noch an der Spitze der UI-Designs? Grundlagen Neuester Film Mit der kommenden Version von macOS 26 wird Apple endgültig die Unterstützung von Firewire einstellen. Firewire gehört, wie damals der iPod, zu den Technologien, die Apple vor dem drohenden Untergang gerettet haben. Es ist eng verbunden mit Steve Jobs. Der Abschied von Firewire ist daher auch ein weiterer Abschied von der Ära Steve Jobs. Grund genug, etwas darüber zu reden. Jörn erzählt von den Anfängen, von der Entwicklung innerhalb von Apple und vom großen Siegeszug unter der Führung von Steve Jobs. Firewire macht machte sehr wichtige Produkte möglich, denen Apple bis heute viel verdankt. Es krempelte ganze Industrien um. Um am Ende trat es bescheiden zur Seite, als die nächste Technologie die Nachfolge antrat. Genauer gesagt, es wurde hinterrücks von Apple zu Tode gebracht! Gemein! Verrat! Doch es lebt heimlich weiter — in uns! Direkt zum Film » Weitere Filme 2021 2020 2019 2017 2016 2015 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2003 Most Wanted Was denkt sich eine KI? Was genau denkt eine KI, bevor sie eine Antwort ausgibt? Wir Anwender sehen normalerweise nur das Ergebnis — aber wie kommt eine KI dazu? Was denkt sie? Wie tüftelt sie, wie nähert sie sich einer Lösung? Diese internen Denkprozesse kann man sichtbar machen. Es ist ein faszinierender Einblick in die Gedanken eines Computers. Mit einer speziell für die Sendung geschriebenen Software zeigen wir, welche einzelnen Überlegungen eine KI anstellt, um ein Problem schrittweise zu lösen. Es hilft, die Revolution besser zu verstehen, die derzeit auf die Menschen zurollt. Wenige Menschen haben sowas bisher gesehen. Diskussionen Neuester Film Jon Prosser gehört zu jenen Stars bei Youtube und in der Apple-Szene, die immer wieder mit verblüffend akkuraten Vorhersagen auffallen. Es ist der Grund, warum sie Stars sind. Ein weiterer Vertreter ist Mark Gurman. Bei diesen Leakern ist offensichtlich, dass sie irgendwelche Quellen innerhalb von Apple oder innerhalb der Lieferkette haben müssen. Es ist ebenso offensichtlich, dass da irgendwas faul sein muss. — Nun wurde Jon Prosser von Apple verklagt. Apple beschreibt ein regelrechtes Komplett gegen einen seiner Mitarbeiter, um an dessen iPhone zu gelangen, auf dem eine unveröffentlichte Version von iOS lief. Ist es richtig von Apple, einen Journalisten zu verklagen? Oder ist es gar kein Journalist, sondern ein Youtube-Hooligan? Sollte Apples es besser ignorieren? Direkt zum Film » Weitere Filme 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Siri 2.0: Apples KI-Debakel Lange hat es für Apple nicht mehr eine so massive Welle an schlechter Presse gegeben. Selbst John Gruber, der bei aller Kritik an den Details stets um Fairness bemüht ist, findet kaum ein gutes Wort. Was war passiert? Apple musste die spektakulärsten KI-Funktionen für iOS 18 streichen. Angekündigt im Jahr 2024 werden sie wohl erst im Jahr 2026 kommen — vielleicht auch später oder gar nie. Dabei geht es keineswegs nur um ein technisches Missgeschick. Sondern es geht um die Frage, was bei Apple los ist, wenn sie eine massive Werbekampagne fahren, mit Funktionen, die offenbar Jahre davon entfernt sind, zu funktionieren? Denn Apple hatte bei jeder Gelegenheit davon geschwärmt, wie grandios diese Funktionen sein würden. War das alles nur heiße Luft? Macs Neuester Film Kann das wahr sein? Ein MacBook mit einem Smartphone-Prozessor? Einerseits rast Apple mit seinen M-Prozessoren der Konkurrenz davon. Das prägt die Marke "Mac" insgesamt: Macs sind schnell, leicht, angenehm und stromsparend. Ist es da gefährlich, wenn jetzt Modelle auf den Markt kommen, die zu viele Kompromisse eingehen? Beschädigt es das Ansehen der Macs? — Andererseits: iPhone-Prozessoren sind mittlerweile enorm schnell geworden. Mit etwas mehr Taktung sind es wahre Raketen. Könnte das für die viele Anwender bereits ausreichend sein? Käme dadurch vielleicht ein weiteres Merkmal hinzu, das den Macs noch fehlt, nämlich richtig günstige Einstiegspreisen? Direkt zum Film » Weitere Filme 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Neues MacBook mit iPhone-Prozessor? Kann das wahr sein? Ein MacBook mit einem Smartphone-Prozessor? Einerseits rast Apple mit seinen M-Prozessoren der Konkurrenz davon. Das prägt die Marke "Mac" insgesamt: Macs sind schnell, leicht, angenehm und stromsparend. Ist es da gefährlich, wenn jetzt Modelle auf den Markt kommen, die zu viele Kompromisse eingehen? Beschädigt es das Ansehen der Macs? — Andererseits: iPhone-Prozessoren sind mittlerweile enorm schnell geworden. Mit etwas mehr Taktung sind es wahre Raketen. Könnte das für die viele Anwender bereits ausreichend sein? Käme dadurch vielleicht ein weiteres Merkmal hinzu, das den Macs noch fehlt, nämlich richtig günstige Einstiegspreisen? OS X Neuester Film In dieser Folge zur Beta von macOS 26 wird die neue Spotlight-Funktion behandelt. Apple sagt, es sei die größte Überarbeitung von Spotlight, die es jemals gab. Das mag wohl stimmen, doch Vorsicht ist angebracht. Was sich unter der Haube getan hat, wissen wir im Moment noch nicht. Doch die neue Oberfläche und die erweiterten Möglichkeiten sind auf alle Fälle beeindruckend. Man kann die Suche nun besser nach Kategorien schärfen, beispielsweise, ob man Dateien oder Apps sucht. Mit den neuen Kurzbefehlen kann man direkt in der Spotlight-Zeile bestimmte Kommandos ausführen: Man kann eine kurze Nachricht per iMessage versenden oder eine Notiz an eine bestehende Notiz anhängen, ohne die App zu starten. Das sind sehr interessante Möglichkeiten. Direkt zum Film » Weitere Filme 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted macOS 26 Tahoe: Zweiter Blick auf die Beta (Spotlight) In dieser Folge zur Beta von macOS 26 wird die neue Spotlight-Funktion behandelt. Apple sagt, es sei die größte Überarbeitung von Spotlight, die es jemals gab. Das mag wohl stimmen, doch Vorsicht ist angebracht. Was sich unter der Haube getan hat, wissen wir im Moment noch nicht. Doch die neue Oberfläche und die erweiterten Möglichkeiten sind auf alle Fälle beeindruckend. Man kann die Suche nun besser nach Kategorien schärfen, beispielsweise, ob man Dateien oder Apps sucht. Mit den neuen Kurzbefehlen kann man direkt in der Spotlight-Zeile bestimmte Kommandos ausführen: Man kann eine kurze Nachricht per iMessage versenden oder eine Notiz an eine bestehende Notiz anhängen, ohne die App zu starten. Das sind sehr interessante Möglichkeiten. Musik Neuester Film Bislang ist es niemandem gelungen, eine klare Dominanz und einen klaren Standard für Smart Speaker oder generell für intelligente Haushaltsgeräte zu etablieren. Der teure HomePod war ein Experiment, gefolgt vom preisgünstigen HomePod mini. Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist Apple mit dem Erfolg immer noch nicht zufrieden. Weitere Experimente sind daher wahrscheinlich. Der Konkurrenz geht es nicht besser, auch hier wird experimentiert. Eine der interessantesten Ideen besteht aus einer Kombination von Lautsprecher und großem Display, sodass eine Art Informationszentrale entsteht. Solche Geräte werden auch für Apple seit einiger Zeit orakelt. In der Sendung betrachten wir die Produkte der Konkurrenz und überlegen, was Apple übernehmen könnte. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted HomePods: Wie geht es weiter? Bislang ist es niemandem gelungen, eine klare Dominanz und einen klaren Standard für Smart Speaker oder generell für intelligente Haushaltsgeräte zu etablieren. Der teure HomePod war ein Experiment, gefolgt vom preisgünstigen HomePod mini. Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist Apple mit dem Erfolg immer noch nicht zufrieden. Weitere Experimente sind daher wahrscheinlich. Der Konkurrenz geht es nicht besser, auch hier wird experimentiert. Eine der interessantesten Ideen besteht aus einer Kombination von Lautsprecher und großem Display, sodass eine Art Informationszentrale entsteht. Solche Geräte werden auch für Apple seit einiger Zeit orakelt. In der Sendung betrachten wir die Produkte der Konkurrenz und überlegen, was Apple übernehmen könnte. 2021 iPod Neuester Film Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. Direkt zum Film » Weitere Filme 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted iPod: Es war Mord! Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. 2012 Video Neuester Film Zum Schluss unseres Keynote-Stammtisches widmeten wir uns den kleineren Produkten, die diesmal aber ganz besonders spannend waren. Die AirTags schwirrten bereits so lange durch die Gerüchteküche, dass manche Beobachter zwischenzeitlich schlapp gemacht hatten. Doch jetzt sind sie tatsächlich da und scheinen sehr gut durchdacht zu sein. Wir tragen zusammen, was man bisher darüber weiß. Zweites Thema: Das neue Apple TV 4k. Kurioserweise spricht kaum jemand über das Gerät selbst, sondern im Mittelpunkt steht die neue Fernbedienung. Aber was war eigentlich so schlecht an der alten? Hier gehen die Meinungen auseinander, und es wäre nicht Mac-TV wenn wir das nicht für eine unterhaltsame Debatte nutzen würden. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted AirPods und Apple TV: Die Kleinigkeiten der Keynote Zum Schluss unseres Keynote-Stammtisches widmeten wir uns den kleineren Produkten, die diesmal aber ganz besonders spannend waren. Die AirTags schwirrten bereits so lange durch die Gerüchteküche, dass manche Beobachter zwischenzeitlich schlapp gemacht hatten. Doch jetzt sind sie tatsächlich da und scheinen sehr gut durchdacht zu sein. Wir tragen zusammen, was man bisher darüber weiß. Zweites Thema: Das neue Apple TV 4k. Kurioserweise spricht kaum jemand über das Gerät selbst, sondern im Mittelpunkt steht die neue Fernbedienung. Aber was war eigentlich so schlecht an der alten? Hier gehen die Meinungen auseinander, und es wäre nicht Mac-TV wenn wir das nicht für eine unterhaltsame Debatte nutzen würden. 2019 Grafik Neuester Film Logoist ist ein Programm zur Erzeugung von Grafiken, Logos, Twitter-Kacheln, Profilbildern, Visitenkarten, Einladungen oder kleinen Flyern. Der Clou sind enorm viele Vorlagen, mitgelieferte Symbole, Texturen und viele Effekte, mit denen man seine Grafiken gestalten kann. Logos oder Visitenkarten sind durch einen speziellen Assistenten in wenigen Klicks fertig. Aber jedes Detail bleibt weiterhin variabel und konfigurierbar. Vor allem, und das kann man nicht genügend betonen, glänzt es mit einem erstklassigen User-Interface. Es ähnelt Apples iWork-Applikationen, denn es ist klar und aufgeräumt. Anders als Apple gelingt es Logoist jedoch, enorm viele Optionen zu bieten, ohne dass das User Interface dadurch überladen wäre. Alles ist mit Liebe gestaltet, hübsch animiert und clever ausgetüftelt. Eine sehr erstaunliche Software aus Deutschland. Direkt zum Film » Weitere Filme 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Logoist 4: Vektorgrafik und Design für alle Logoist ist ein Programm zur Erzeugung von Grafiken, Logos, Twitter-Kacheln, Profilbildern, Visitenkarten, Einladungen oder kleinen Flyern. Der Clou sind enorm viele Vorlagen, mitgelieferte Symbole, Texturen und viele Effekte, mit denen man seine Grafiken gestalten kann. Logos oder Visitenkarten sind durch einen speziellen Assistenten in wenigen Klicks fertig. Aber jedes Detail bleibt weiterhin variabel und konfigurierbar. Vor allem, und das kann man nicht genügend betonen, glänzt es mit einem erstklassigen User-Interface. Es ähnelt Apples iWork-Applikationen, denn es ist klar und aufgeräumt. Anders als Apple gelingt es Logoist jedoch, enorm viele Optionen zu bieten, ohne dass das User Interface dadurch überladen wäre. Alles ist mit Liebe gestaltet, hübsch animiert und clever ausgetüftelt. Eine sehr erstaunliche Software aus Deutschland. 2011 Tipps und Tricks Neuester Film QR-Codes sind hässlich, aber praktisch. Man kann damit nicht nur Informationen codieren, sondern Aktionen auslösen. Beispielsweise kann ein Anruf begonnen werden, oder es öffnet sich eine Webseite, oder (ganz besonders spektakulär) man wird automatisch eingeloggt in ein WLAN-Netzwerk. Zwar gibt es zahlreiche Apps und Webseiten, mit denen man diese QR-Codes erzeugen kann. Aber iOS beherrscht das ebenfalls. Mit einem "Shortcut" kann man selber programmieren, was genau geschehen soll. Das ist interessant und macht Spaß! In einem kleinen Rundgang zeigen wir, was man auf dem iPhone oder iPad genau tun muss, um eigene QR-Codes nach Wunsch zu gestalten. Wir versenden SMS, tätigen FaceTime-Anrufe, öffnen Webseiten und loggen uns in WLANs ein. Cool! Direkt zum Film » Weitere Filme 2016 2013 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted QR-Codes selber programmieren mit iPad oder iPhone QR-Codes sind hässlich, aber praktisch. Man kann damit nicht nur Informationen codieren, sondern Aktionen auslösen. Beispielsweise kann ein Anruf begonnen werden, oder es öffnet sich eine Webseite, oder (ganz besonders spektakulär) man wird automatisch eingeloggt in ein WLAN-Netzwerk. Zwar gibt es zahlreiche Apps und Webseiten, mit denen man diese QR-Codes erzeugen kann. Aber iOS beherrscht das ebenfalls. Mit einem "Shortcut" kann man selber programmieren, was genau geschehen soll. Das ist interessant und macht Spaß! In einem kleinen Rundgang zeigen wir, was man auf dem iPhone oder iPad genau tun muss, um eigene QR-Codes nach Wunsch zu gestalten. Wir versenden SMS, tätigen FaceTime-Anrufe, öffnen Webseiten und loggen uns in WLANs ein. Cool! 2018 Office Neuester Film Viele von uns müssen aufgrund des Corona-Virus plötzlich zu Hause arbeiten. Es wird erwartet, dass wir Präsentationen, Schulungen oder ganze Unterrichtsstunden plötzlich per Internet abhalten. Aber nicht jeder kann seine Küche sofort in ein TV-Studio verwandeln. Nicht jeder hat die Zeit, sich erstmal in neue Software einzuarbeiten. Sondern man muss möglichst schnell zu Ergebnissen kommen, am besten mit jenen Inhalten, die man bereits besitzt. Etwa PowerPoint-Folien, PDFs, Arbeitsblätter. Oder man bevorzugt ganz klassisch die Tafel und ein Stück Kreide. Wir zeigen in diesem kurzen Workshop, was man mit der bekannten (und kostenlosen) Apple-Software bereits erreichen kann, und wie man sehr schnell ein paar Video-Tutorials bastelt, die man anschließend auf einen Server oder zu Youtube laden kann. Direkt zum Film » Weitere Filme 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Home-Office: Unterrichten und Präsentieren mit Apple-Technik Viele von uns müssen aufgrund des Corona-Virus plötzlich zu Hause arbeiten. Es wird erwartet, dass wir Präsentationen, Schulungen oder ganze Unterrichtsstunden plötzlich per Internet abhalten. Aber nicht jeder kann seine Küche sofort in ein TV-Studio verwandeln. Nicht jeder hat die Zeit, sich erstmal in neue Software einzuarbeiten. Sondern man muss möglichst schnell zu Ergebnissen kommen, am besten mit jenen Inhalten, die man bereits besitzt. Etwa PowerPoint-Folien, PDFs, Arbeitsblätter. Oder man bevorzugt ganz klassisch die Tafel und ein Stück Kreide. Wir zeigen in diesem kurzen Workshop, was man mit der bekannten (und kostenlosen) Apple-Software bereits erreichen kann, und wie man sehr schnell ein paar Video-Tutorials bastelt, die man anschließend auf einen Server oder zu Youtube laden kann. 2017 Internet Neuester Film Tim Cook will verstärkt auf Dienste setzen, um neue Angebote für die Kunden und neue Umsätze für Apple zu schaffen. Aber diese Strategie ist nicht neu, im Gegenteil. Sofort mit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple begannen Apples Bemühungen, im großen Stil Internet-Dienste zu schaffen. Seitdem löst ein Projekt das nächste ab, in steter Folge und aufeinander aufbauend. Man kann eine Linie ziehen von den ersten Angeboten bis zur heutigen iCloud. Es ist eine ereignisreiche Geschichte, die erzählt werden möchte. Es ist auch ein schönes Wiedersehen mit Steve Jobs, den wir in zahlreichen Keynote-Ausschnitten zeigen, wie er mit großer Begeisterung und Überzeugungskraft die neusten Funktionen erläutert. Ein Beitrag zum Zurücklehnen, Staunen und Genießen. Direkt zum Film » Weitere Filme 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Steve Jobs und die iCloud-Story Tim Cook will verstärkt auf Dienste setzen, um neue Angebote für die Kunden und neue Umsätze für Apple zu schaffen. Aber diese Strategie ist nicht neu, im Gegenteil. Sofort mit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple begannen Apples Bemühungen, im großen Stil Internet-Dienste zu schaffen. Seitdem löst ein Projekt das nächste ab, in steter Folge und aufeinander aufbauend. Man kann eine Linie ziehen von den ersten Angeboten bis zur heutigen iCloud. Es ist eine ereignisreiche Geschichte, die erzählt werden möchte. Es ist auch ein schönes Wiedersehen mit Steve Jobs, den wir in zahlreichen Keynote-Ausschnitten zeigen, wie er mit großer Begeisterung und Überzeugungskraft die neusten Funktionen erläutert. Ein Beitrag zum Zurücklehnen, Staunen und Genießen. 2018 Foto Neuester Film Pixelmator ist eine derart wichtige Marke geworden, dass wir uns natürlich auch den neuesten Wurf ansehen möchten: Pixelmator Photo. Diese App für iOS ist keineswegs ein Ersatz oder ein Konkurrent für Apples Foto-App, aber es gibt wichtige Überschneidungen. Es ist keine Foto-Sammlung, kein Album. Sondern es dient der Bearbeitung und Verbesserung von einzelnen Fotos. Neu ist dabei, dass durch künstliche Intelligenz versucht wird, die Fotos automatisch von typischen Schwächen zu befreien. Natürlich kann man auch von Hand eingreifen oder es kombinieren. Bei RAW-Fotos besteht natürlich ein besonders großer Spielraum, die einzelnen Parameter zu beeinflussen. Gerd Ohlweiler führt uns durch die besten und wichtigsten Funktionen. Direkt zum Film » Weitere Filme 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Pixelmator Photo: Ist es besser als Apples Foto-App? Pixelmator ist eine derart wichtige Marke geworden, dass wir uns natürlich auch den neuesten Wurf ansehen möchten: Pixelmator Photo. Diese App für iOS ist keineswegs ein Ersatz oder ein Konkurrent für Apples Foto-App, aber es gibt wichtige Überschneidungen. Es ist keine Foto-Sammlung, kein Album. Sondern es dient der Bearbeitung und Verbesserung von einzelnen Fotos. Neu ist dabei, dass durch künstliche Intelligenz versucht wird, die Fotos automatisch von typischen Schwächen zu befreien. Natürlich kann man auch von Hand eingreifen oder es kombinieren. Bei RAW-Fotos besteht natürlich ein besonders großer Spielraum, die einzelnen Parameter zu beeinflussen. Gerd Ohlweiler führt uns durch die besten und wichtigsten Funktionen. 2018 Retro Neuester Film Dies ist eine kleine Serie, in der wir aus der spannenden Gesichte von Apple erzählen. Wir gehen dabei jedoch nicht chronologisch durch die Jahre, denn diese Aufreihung wurde schon oft erzählt. Stattdessen suchen wir uns die besten Geschichten zu verschiedenen Themen heraus, etwa die drei kuriosesten Entscheidungen, die vier besten Designs, die drei fatalsten Irrtümer, und so weiter. Das lädt natürlich dazu ein, lustige Anekdoten zum Besten zu geben, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Es ist also keine langweilige Geschichtsstunde, sondern es ist eine bunte Wundertüte, oder ein Fotoalbum, welches man auf dem Dachboden gefunden hat. Viele Zuschauer werden sich an eine tolle Zeit zurückerinnern, die wir bei all dem iPhone-Wahnsinn schon beinahe vergessen hatten. Aber nur beinahe! Direkt zum Film » Weitere Filme 2015 2014 2011 2010 2009 2005 2004 Most Wanted Die gute alte Zeit: Stöbern im Mac-TV-Archiv Während der Arbeiten an unserer neuen (zukünftigen) Webseite ist uns das Bildarchiv von Mac-TV in die Hände gefallen. Dort sammeln sich die Titelbilder von über 2000 Sendungen aus den letzten 15 Jahren. Es ist eine Reise zurück in eine Zauberwelt der Computergeschichte: Alles scheint im Aufbruch zu sein, alles ist in Bewegung und auf der Suche. Es macht wirklich unheimlich viel Spaß, diese Bilder zu betrachten. Nicht nur die Technik hat sich stark gewandelt, sondern auch Mac-TV. Kaum zu glauben, was wir in dieser Zeit alles gemacht haben. Es ist, als würde man das Dach einer kleinen Puppenstube anheben, um die putzigen Bewohner zu beobachten. Wir stöbern in unserem großen Fotokarton und lassen uns vom Zufall überraschen. Webdesign Neuester Film Coda 2 ist eine Entwicklungsumgebung für Webdesigner, die ihren Code von Hand schreiben. Die Besonderheit ist, dass unter einer einzigen Oberfläche zahlreiche Werkzeuge untergebracht sind: der Editor, ein FTP-Programm, ein Terminal, Bücher, eine Browser-Vorschau und viele praktische Extras. Das klingt nach einem großen Durcheinander, aber das Gegenteil ist der Fall: Coda 2 ist nämlich ganz besonders elegant und aufgeräumt gestaltet, mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist angenehm, damit zu arbeiten. In diesem Video spazieren wir durch die einzelnen Funktionen und beschreiben, was uns bei der Verwendung von Coda 2 aufgefallen ist. Direkt zum Film » Weitere Filme 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Coda 2: Texteditor für Web-Programmierer Coda 2 ist eine Entwicklungsumgebung für Webdesigner, die ihren Code von Hand schreiben. Die Besonderheit ist, dass unter einer einzigen Oberfläche zahlreiche Werkzeuge untergebracht sind: der Editor, ein FTP-Programm, ein Terminal, Bücher, eine Browser-Vorschau und viele praktische Extras. Das klingt nach einem großen Durcheinander, aber das Gegenteil ist der Fall: Coda 2 ist nämlich ganz besonders elegant und aufgeräumt gestaltet, mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist angenehm, damit zu arbeiten. In diesem Video spazieren wir durch die einzelnen Funktionen und beschreiben, was uns bei der Verwendung von Coda 2 aufgefallen ist. 2011 Intel Neuester Film Wenn Intel einen neuen Prozessor auf den Markt bringt, gibt es kurz darauf meistens auch ein Update bei den Macs. Intel taufte die neueste Modellreihe auf den Namen "Ivy Bridge" und klopft sich wie immer tüchtig auf die Schulter: schneller, schlanker, sparsamer und außerdem besser. All das ist tatsächlich wahr. Die Frage ist, ob die Veränderungen es rechtfertigen, dass man hysterisch in den Laden rennt und einen neuen Mac kauft. Wir erläutern in diesem Beitrag, was Intel bei der neuen Reihe verändert hat und wie es sich auf die reale Performance auswirkt. Wir geben außerdem einen Ausblick auf die allgemeine Roadmap und Strategie von Intel, sodass man abschätzen kann, was in Zukunft zu erwarten ist. Direkt zum Film » Most Wanted Was kann Intels neuer Prozessor "Ivy Bridge"? Wenn Intel einen neuen Prozessor auf den Markt bringt, gibt es kurz darauf meistens auch ein Update bei den Macs. Intel taufte die neueste Modellreihe auf den Namen "Ivy Bridge" und klopft sich wie immer tüchtig auf die Schulter: schneller, schlanker, sparsamer und außerdem besser. All das ist tatsächlich wahr. Die Frage ist, ob die Veränderungen es rechtfertigen, dass man hysterisch in den Laden rennt und einen neuen Mac kauft. Wir erläutern in diesem Beitrag, was Intel bei der neuen Reihe verändert hat und wie es sich auf die reale Performance auswirkt. Wir geben außerdem einen Ausblick auf die allgemeine Roadmap und Strategie von Intel, sodass man abschätzen kann, was in Zukunft zu erwarten ist. 2011 Hardware Neuester Film Seit einiger Zeit gibt es Macs mit dem enorm leistungsfähigen Thunderbolt-Anschluss. Aber wie das bei neuen Schnittstellen nunmal so ist, muss man etwas Geduld aufbringen, bis der Markt für passende Peripherie-Geräte in Schwung kommt, und man muss genau prüfen, ob man als mutiger "Early Adopter" nicht beim Preis über den Tisch gezogen wird. Wir haben die interessantesten Geräte recherchiert. Manche davon sind bereits lieferbar, manche haben eine längere Wartezeit, manche haben faire Preise und manche fordern vom Käufer hübsch viel Geld (bieten aber auch eine hohe Leistung). Gerd Ohlweiler gibt eine Übersicht, was die Anwender derzeit vom Thunderbolt-Anschluss haben. Direkt zum Film » Most Wanted Marktübersicht: Thunderbolt-Geräte Seit einiger Zeit gibt es Macs mit dem enorm leistungsfähigen Thunderbolt-Anschluss. Aber wie das bei neuen Schnittstellen nunmal so ist, muss man etwas Geduld aufbringen, bis der Markt für passende Peripherie-Geräte in Schwung kommt, und man muss genau prüfen, ob man als mutiger "Early Adopter" nicht beim Preis über den Tisch gezogen wird. Wir haben die interessantesten Geräte recherchiert. Manche davon sind bereits lieferbar, manche haben eine längere Wartezeit, manche haben faire Preise und manche fordern vom Käufer hübsch viel Geld (bieten aber auch eine hohe Leistung). Gerd Ohlweiler gibt eine Übersicht, was die Anwender derzeit vom Thunderbolt-Anschluss haben. Games Neuester Film Sim City gehört zu den beliebtesten Spielen aller Zeiten. Die vierte Ausgabe bringt noch mehr Spaß und viele neue Optionen. Patrick Moncken führt das Spiel vor und zeigt dabei gleich ein ziemlich lustiges Add-on namens “Rush hour”, mit dem jede Menge Action verbunden ist. (Dieser Film stammt aus unserer »Ersten großartigen langen Mac-TV-Kultnacht«.) Direkt zum Film » Most Wanted Playstation-Emulator für den Mac Die Hersteller der Spielekonsolen liefern sich einen harten Wettkampf um die schnellsten Prozessoren und die spektakulärsten Effekte. Auf der anderen Seite haben gerade die alten Konsolen aus den 80er und 90er Jahren einen ganz besonderen Zauber und mancher Gamer bereut es, sie damals fortgeworfen zu haben. Für diese Leute gibt es jetzt einen Playstation-Emulator für OS X, der die alten Zeiten wieder zurückholt. |
|