Suche  Tickets
|  Gratis in Zusammenarbeit mit  Seit einigen Jahren bewerten die wichtigsten Journalisten aus der amerikanischen Apple-Szene, wie gut sich die Firma jedes Jahr schlägt. Das sind besonders kritische, aber auch besonders fachkundige Beobachter, deren Stimmen durchaus Gewicht haben. Wir zeigen in der Sendung, wie Apple in verschiedenen Kategorien bewertet wurde. Besonders interessant ist aber der Verlauf über mehrere Jahre, denn das zeigt ein Auf und Ab der Bewertung. Wir diskutieren, wie sich diese Schwankungen erklären lassen. Auffällig sind auch jene Produkte, die deutlich über oder unter dem Durchschnitt liegen. Zusammen mit unseren Live-Zuschauern machen wir zudem eigene Votings, um zu sehen, wie wir diese Kategorien bewertet hätten. Ein unterhaltsamer Beitrag zum Mitdiskutieren! Direkt zum Film » |  Meistgeladene Sendungen Der HomePod mini ist ein erstaunliches Produkt, allerdings nicht ganz einfach einzuordnen. Der Klang, speziell als Stereo-Paar, ist angesichts der Größe der kleinen Kugeln verblüffend. Stereo-Panorama und Bass-Wiedergabe sind erstaunlich. Andererseits darf man den HomePod mini nicht überfordern mit überzogenen Vorstellungen. Er ersetzt beispielsweise nicht den großen HomePod. Er ist also auch nicht die "preisgünstige Version des HomePods", wie manchmal zu lesen war, sondern ein eigenständiges Produkt mit eigenen Anwendungen. Wir versuchen in der Sendungen einen direkten Vergleich des Klangs der beiden HomePod-Modelle. Damit das hörbar wird, empfehlen wir, die Sendung möglichst mit guten Kopfhörern oder über eine HiFi-Anlage anzuhören. Direkt zum Film » | Sonstiges Neuester Film Wenn man nie scheitert, waren die Ziele nicht ambitioniert genug. Das sagt Johny Ive, und er muss es wissen. Apples Ziele waren aber oft so ambitioniert, dass sie ebenso riskant waren. Nicht selten sind sie gescheitert. Oft hatte Apple keine Wahl, als es einfach auszuprobieren. Wir Apple-Anwender sind sehr geduldig darin, neue Richtungen auszuprobieren, auch wenn sie sich später als Irrtümer herausstellen. In einer kleinen Serie sammeln wir Produkte und Projekte, die auf dieser Rasierklinge zwischen Sieg und Niederlage balancierten. Was wollte Apple damit erreichen? Hat es geklappt? Wie geht es weiter? Ein offensichtliches Beispiel ist die Touch Bar. Es hätte enorm erfolgreich werden können, aber zumindest die erste Version war und ist sehr umstritten. Es ist ein schmaler Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Direkt zum Film » Weitere Filme 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Apple Car: Update 2021 Der Autokonzern Hyundai hat zuerst Verhandlungen mit Apple bestätigt, dann aber diese Formulierung wieder zurückgenommen und zuletzt bestritten. Apple mag es eben nicht, wenn die Partner mit der Presse reden. Dabei hat Apple längst zugegeben, dass man an einem Auto baue. Es gibt auch erste Zulassungen von Testfahrzeugen in Kalifornien. Das ist also nicht strittig. Neu ist jedoch, dass das Projekt immer konkretere Züge annimmt. Es soll sich definitiv um autonome, selbstfahrende Autos handeln — aber ob es PKWs im herkömmlichen Sinne sein werden, ist unsicher. In unserer Sendung geben wir eine kurze Zusammenfassung, was über die letzten Jahre voms Projekt bekannt geworden ist. Anschließend wenden wir uns den Neuheiten der letzten Wochen zu. Natürlich versuchen wir uns vorzustellen, wie ein solches Apple Car konkret aussehen könnte und was es leistet. Macs Neuester Film Apples M1-Prozessoren sind so verblüffend gut, dass dem Mac ein großer Aufschwung prophezeit wird. Mindestens die Laptops müssten einen großen Vorsprung vor der Intel-Konkurrenz haben, und entsprechend müssten sich auch die Verkaufserfolge einstellen. Aber ist das wirklich so sicher? Der Mac hatte schon oft in vielen Bereichen eine eindeutige Führung. Trotzdem gab es nie einen Umbruch im Markt zugunsten des Macs. Der PC blieb Markführer, der Mac blieb in der Nische. Warum sollte das nun anders sein? In der Sendung besprechen wir, wie der Wettbewerb zwischen Apple und Intel in Zukunft aussehen könnte. Vor allem: Wie könnte die Abwehr von Intel aussehen? Intel wird sicherlich nicht den eigenen Untergang abwarten. Was werden sie tun? Und wie wird Apple reagieren? Direkt zum Film » Weitere Filme 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Mac mini Mystery: Was fehlt zum großen Erfolg? Warum ist der Mac Mini nicht der erfolgreichste aller Macs? Ein preisgünstiger Allround-Computer, klein, leise, flexibel: Das müsste sich doch verkaufen wie verrückt. Aber sowohl bei der Stammkundschaft als auch bei PC-Switchern ist der Mac Mini ein freundlicher Exot. Warum ist das so? Liegt es einfach daran, dass die Kunden heutzutage generell gerne zu Laptops greifen? Oder liegt es daran, das der Mac Mini nicht gut genug ist? Ist er zu teuer? Zu beschränkt? Ist es Apples Schuld? In der Sendung diskutieren wir die Stärken und Schwächen des Geräts und versuchen herauszufinden, was den Mac Mini derzeit zurückhält. Die Frage ist auch deswegen aktuell, weil die M-Prozessoren derzeit alles auf den Kopf stellen. Vielleicht kommt die große Stunde des Mac Mini noch? Diskussionen Neuester Film Wenn man nie scheitert, waren die Ziele nicht ambitioniert genug. Das sagt Johny Ive, und er muss es wissen. Apples Ziele waren aber oft so ambitioniert, dass sie ebenso riskant waren. Nicht selten sind sie gescheitert. Oft hatte Apple keine Wahl, als es einfach auszuprobieren. Wir Apple-Anwender sind sehr geduldig darin, neue Richtungen auszuprobieren, auch wenn sie sich später als Irrtümer herausstellen. In einer kleinen Serie sammeln wir Produkte und Projekte, die auf dieser Rasierklinge zwischen Sieg und Niederlage balancierten. Was wollte Apple damit erreichen? Hat es geklappt? Wie geht es weiter? Ein offensichtliches Beispiel ist die Touch Bar. Es hätte enorm erfolgreich werden können, aber zumindest die erste Version war und ist sehr umstritten. Es ist ein schmaler Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Direkt zum Film » Weitere Filme 2020 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 Most Wanted Sieg und Niederlage: Apples schmaler Grat zwischen Erfolg und Scheitern (1) Wenn man nie scheitert, waren die Ziele nicht ambitioniert genug. Das sagt Johny Ive, und er muss es wissen. Apples Ziele waren aber oft so ambitioniert, dass sie ebenso riskant waren. Nicht selten sind sie gescheitert. Oft hatte Apple keine Wahl, als es einfach auszuprobieren. Wir Apple-Anwender sind sehr geduldig darin, neue Richtungen auszuprobieren, auch wenn sie sich später als Irrtümer herausstellen. In einer kleinen Serie sammeln wir Produkte und Projekte, die auf dieser Rasierklinge zwischen Sieg und Niederlage balancierten. Was wollte Apple damit erreichen? Hat es geklappt? Wie geht es weiter? Ein offensichtliches Beispiel ist die Touch Bar. Es hätte enorm erfolgreich werden können, aber zumindest die erste Version war und ist sehr umstritten. Es ist ein schmaler Grat zwischen Erfolg und Scheitern. OS X Neuester Film Wunderschön aufgeräumt und übersichtlich sind die Desktops bei Apples Keynote-Präsentationen. Sowas hätte man auch gern. Aber ist es praktisch? Behindert es nicht die Produktivität? Nein, im Gegenteil. macOS Big Sur bietet viele Möglichkeiten, um den Desktop ordentlich und übersichtlich zu halten, und trotzdem alles schneller zur Hand zu haben. Das macht nicht nur Spaß, sondern es sieht auch professionell aus, wenn Kunden oder Kollegen mal einen Blick auf den Desktop werfen. Wir zeigen einige Beispiele und Anregungen, was man mal ausprobieren könnte, um das Chaos zu ordnen und geordnet zu halten. Wir beschäftigen uns mit dem neuen Control Center, den Einstellungen für Menüleiste, Finder, Desktop, Dock und verschiedenen Stacks. Direkt zum Film » Weitere Filme 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Big Sur: Desktop gestalten und aufräumen Wunderschön aufgeräumt und übersichtlich sind die Desktops bei Apples Keynote-Präsentationen. Sowas hätte man auch gern. Aber ist es praktisch? Behindert es nicht die Produktivität? Nein, im Gegenteil. macOS Big Sur bietet viele Möglichkeiten, um den Desktop ordentlich und übersichtlich zu halten, und trotzdem alles schneller zur Hand zu haben. Das macht nicht nur Spaß, sondern es sieht auch professionell aus, wenn Kunden oder Kollegen mal einen Blick auf den Desktop werfen. Wir zeigen einige Beispiele und Anregungen, was man mal ausprobieren könnte, um das Chaos zu ordnen und geordnet zu halten. Wir beschäftigen uns mit dem neuen Control Center, den Einstellungen für Menüleiste, Finder, Desktop, Dock und verschiedenen Stacks. 2020 Musik Neuester Film Der HomePod mini ist ein erstaunliches Produkt, allerdings nicht ganz einfach einzuordnen. Der Klang, speziell als Stereo-Paar, ist angesichts der Größe der kleinen Kugeln verblüffend. Stereo-Panorama und Bass-Wiedergabe sind erstaunlich. Andererseits darf man den HomePod mini nicht überfordern mit überzogenen Vorstellungen. Er ersetzt beispielsweise nicht den großen HomePod. Er ist also auch nicht die "preisgünstige Version des HomePods", wie manchmal zu lesen war, sondern ein eigenständiges Produkt mit eigenen Anwendungen. Wir versuchen in der Sendungen einen direkten Vergleich des Klangs der beiden HomePod-Modelle. Damit das hörbar wird, empfehlen wir, die Sendung möglichst mit guten Kopfhörern oder über eine HiFi-Anlage anzuhören. Direkt zum Film » Weitere Filme 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted HomePod mini: Live-Test und Debatte Der HomePod mini ist ein erstaunliches Produkt, allerdings nicht ganz einfach einzuordnen. Der Klang, speziell als Stereo-Paar, ist angesichts der Größe der kleinen Kugeln verblüffend. Stereo-Panorama und Bass-Wiedergabe sind erstaunlich. Andererseits darf man den HomePod mini nicht überfordern mit überzogenen Vorstellungen. Er ersetzt beispielsweise nicht den großen HomePod. Er ist also auch nicht die "preisgünstige Version des HomePods", wie manchmal zu lesen war, sondern ein eigenständiges Produkt mit eigenen Anwendungen. Wir versuchen in der Sendungen einen direkten Vergleich des Klangs der beiden HomePod-Modelle. Damit das hörbar wird, empfehlen wir, die Sendung möglichst mit guten Kopfhörern oder über eine HiFi-Anlage anzuhören. 2020 iPhone Neuester Film Wir zeigen das iPhone mini, live und ohne Schminke. Denn Schminke braucht das kleine Wunderwerk auch nicht. Es hat einen ganz besonderen Charme, den die großen iPhones nicht haben. Die Kunden werden es einfach lieben, weil es so nett daher kommt. Die großen iPhones haben natürlich den Vorteil des großen Displays, und je nach Modell haben sie bessere Kameras. Aber das iPhone mini ist filigran, edel und irgendwie pfiffig. Es liegt gut in der Hand, ist leicht, und lässt die Magie des ersten iPhones neu erahnen. Man könnte fast vermuten, es sei eine "Steve Jobs Edition". Trotz der kleinen Abmessungen hat es den enorm schnellen A14 Bionic unter der Haube. Wir zeigen in der Sendung natürlich auch zahlreiche Größenvergleiche, damit man sich das neue Gerät gut vorstellen kann. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Most Wanted iPhone mini: Der kleine Star Wir zeigen das iPhone mini, live und ohne Schminke. Denn Schminke braucht das kleine Wunderwerk auch nicht. Es hat einen ganz besonderen Charme, den die großen iPhones nicht haben. Die Kunden werden es einfach lieben, weil es so nett daher kommt. Die großen iPhones haben natürl |
|