Suche
Tickets
|
Gratis in Zusammenarbeit mit 
Der M1 Ultra mit seinen 20 CPU-Kernen ist ein Monster. Für den kommenden Mac Pro rechnet man mit bis zu 40 Kernen. Aber wie können so viele Kerne überhaupt ausgelastet werden? Dabei geht es nicht nur darum, eine Aufgabe in viele Teilschritte zu zerlegen. Sondern vor allem stellt sich das Problem, wie so viele Kerne überhaupt mit Daten versorgt werden können. Viele Kerne erfordern nämlich eine hohe Bandbreite im gesamten System, ansonsten müssten die Kerne stets auf Daten warten. Apples neue Architektur ist davon sogar besonders betroffen. In einem kleinen Vortrag erläutert Jörn, wo genau die Flaschenhälse bei der aktuellen Architektur zu finden sind und wie Apple sie eventuell beseitigen könnte. Außerdem diskutieren wir gemeinsam, welche Lösungen uns realistisch erscheinen. Direkt zum Film »
|
Meistgeladene Sendungen
Das neue Studio Display hatte in der Presse einen schwierigen Start: Die Kamera war fehlerhaft, das Display zu alt, der Preis zu hoch. Kaum beachtet wurde die Tatsache, dass es trotzdem das derzeit hochwertigste und beste Panel in dieser Preisklasse bietet. Denn eine 5k-Auflösung bleibt nach wie vor eine Besonderheit. Hinzu kommen Apples berühmtes Design und die Fertigungsqualität. Außerdem wurde das Studio Display kompromisslos auf den Mac ausgerichtet. Es lohnt sich also für Mac-Anwender durchaus, das Display aus dieser Perspektive zu betrachten. In unserem Erfahrungsbericht wägen wir die Vor- und Nachteile ab, die sich konkret im Alltag ergeben. Wir zeigen das Design, den derzeitigen Beta-Zustand der Kamera und vieles mehr. Direkt zum Film »
|
Sonstiges Neuester Film Die Fortsetzung unserer Sommer-Rundschau startet mit der Frage, ob man gut beraten ist, sich noch ein iPad ohne M1-Prozessor zu kaufen. Dass der neue »Stage Manager« diesen Prozessor voraussetzt, hat viele Anwender geschockt und verärgert. Aber Apple verkauft weiterhin iPads mit A-Prozessoren. Ist das noch ein guter Kauf? Man möchte ja lange etwas von den Geräten haben, immerhin sind sie nicht billig. — Zweites Thema: Es gibt seit der WWDC viele tolle Funktionen, die sich nicht in den Betriebssystemen zeigen, sondern in den Apps. Wir haben ein paar davon ausgesucht, die mit Produktivität zu tun haben. Das Thema kommt oft zu kurz, ist aber für viele Anwender wichtiger als neue Emojis. Wir betrachten Pages, Keynote und Maps. Direkt zum Film » Weitere Filme 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Apple Glasses: Wird eine Brille das iPhone ablösen? Der für seine zutreffenden Prognosen bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat behauptet, Apple plane mit seiner zukünftigen Brille die Ablösung des iPhones innerhalb der nächsten zehn Jahre. Das klingt auf den ersten Blick schwer zu glauben, denn das Smartphone und speziell das iPhone ist das kommerziell erfolgreichste Produkt aller Zeiten. Doch auch Mark Zuckerberg von Facebook sieht die Zukunft für seine Firma bei den Brillen. Er hat massive Investitionen für diese neue Technik angekündigt. Ist also doch mehr dran, als wir Anwender heute vermuten? Aber was könnte es sein? Wie ließe sich das, was die Anwender heute auf einem Smartphone erledigen, mit einer Brille realisieren? Welche neuen Anwendungen kämen noch hinzu? iPhone Neuester Film Michael und Lars sind live im Frankfurter Studio und diskutieren mit Jörn über den neuen Lock-Screen und weitere Neuheiten von iOS 16. Wir zeigen den Lock-Screen und einige seiner neuen Möglichkeiten. Die kleinen Widgets sehen vielversprechend aus, auch wenn sie noch etwas fummelig einzurichten sind. Aber das wird sich nach der Beta-Phase vermutlich geben. Wir bewerten die Nützlichkeit und ob vielleicht ein paar Funktionen fehlen. Danach betrachten wir die neue Organisation der Notifications und testen das Zurückholen von iMessage-Nachrichten. Ob es wohl dabei bleibt, dass es mit älteren iOS-Versionen nicht funktioniert? Zum Schluss versuchen wir eine erste Gesamtbewertung. Direkt zum Film » Weitere Filme 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 Most Wanted USB-C statt Lightning: Vollzieht Apple den Wechsel? Gerüchte über ein iPhone mit USB-C-Anschluss sind nicht neu. Inzwischen hat Apple alle seine Produkte auf diesen Standard umgestellt, mit Ausnahme des günstigsten iPads und der iPhones. Steht also der Wechsel unmittelbar bevor? Manche Analysten erwarten, dass Apple noch eine Weile ausharrt und dann komplett drahtlos werden wird. Ist das realistisch? In der Sendung legen wir die unterschiedlichen Technologien von Lightning und USB-C dar. Was eignet sich besser für welchen Zweck? Was gewinnt man mit USB-C, was verliert man? Außerdem beraten wir darüber, welche Anwendungen das iPhone demnächst erobern könnte und welche Anschlüsse dafür geeignet wären. Macs Neuester Film Basti, Lars und Jörn diskutieren über das neue MacBook Air mit M2-Prozessor. Das MacBook Air ist ein äußerst interessantes Gerät, denn es ist das erste echte Redesign nach dem Wechsel auf Apples eigene Prozessoren, und vermutlich ein wichtiger Generationswechsel. Der M2-Prozessor ist so stark wie es früher nur die MacBook Pro vermochten. Allerdings ist es auch teurer geworden, und das vorherige Modell ist immer noch sehr gut — aber billiger. Deswegen dürften viele Anwender ins Grübeln kommen, was der klügere Kauf wäre. In der Sendung beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Unterschieden zwischen dem bisherigen und dem neuen MacBook Air. Für wen ist es empfehlenswert? Direkt zum Film » Weitere Filme 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Mac Mini: Wird er zum heimlichen Star? Der neue Mac Studio verblüffte die Apple-Anwender mit einer mörderischen Performance in einem kompakten Gehäuse. Die Preise sind für diese Leistung zwar plausibel, aber trotzdem recht hoch. Viele Kunden benötigen nicht eine derart hohe Leistung. Ist daher der Mac Mini der wahre Geheimtipp? Derzeit wird der Mac Mini mit dem M1-Chip verkauft — und der ist bereits verblüffend leistungsfähig. Aber könnte man nicht auch den M1 Pro verbauen? Der M1 Pro passt immerhin in das MacBook Pro, also müsste auch der Mac Mini damit zurechtkommen. Und ein Mac Mini mit einem M1 Pro wäre eine absolute Bombe. Der Mac Mini wäre dann einerseits ein günstiger Einstiegsrechner mit dem M1, und bei Bedarf ein Rennpferd mit dem M1 Pro. Wie wird Apple sich entscheiden? Und was könnte es kosten? OS X Neuester Film Wir zeigen den neuen »Stage Manager« für macOS Ventura. Live im Frankfurter Studio diskutieren Michael, Basti und Jörn. Wir demonstrieren die Funktion von »Stage Manager« und wie man im Alltag damit arbeiten würde. Anschließend versuchen wir eine erste Bewertung. Vor allem wollen wir uns ein erstes Urteil darüber bilden, ob eine Technik, die vom iPad kommt, überhaupt auf dem Mac nützlich sein kann. Denn immerhin hat der Mac zahlreiche gute Methoden, um mit Fenstern zu arbeiten, sodass man vermutet hätte, dass sich das iPad daran ein Beispiel nehmen müsste, und nicht umgekehrt. Aber tatsächlich hat der »Stage Manager« viele gute Aspekte. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted Das famose Services-Menü: Eine der besten Funktionen von macOS! Eingeführt wurde es in den besten Zeiten von Steve Jobs. Dann vergaß man es im Rennen um Smartphone-Marktanteile. Doch mittlerweile hat Apple den Wert für alle seine Plattformen neu erkannt: Systemweite Dienste sind eine fantastische Erfindung. Warum? Weil sie überall funktionieren, in jeder App. Und weil man sie auf Wunsch selbst erzeugen kann. Beispielsweise könnte man eine Funktion einrichten, die in jeder Software (Word, Pages, Excel, Mail) eine Zahl von brutto zu netto umwandelt. Oder die ein PDF erzeugt, versendet und anschließend archiviert. Aber das sind keine Programme, die man umständlich starten müsste. Sondern es sind Dienste, die immer zur Verfügung stehen, beispielsweise wie "Fettdruck" bei Text oder wie Copy & Paste. Wir zeigen einige Beispiele und erläutern das Prinzip. iPad Neuester Film Wir betrachten die wichtigsten Neuheiten bei iPadOS 16 und diskutieren, wie gut sie uns gefallen. Im Studio sind Basti, Lars und Jörn. Die interessanteste Funktion ist sicherlich »Stage Manager«, weil es erstmals einen Desktop-Modus mit echten Fenstern ermöglicht. Allerdings: Völlig frei verschieben lassen sich die Fenster trotzdem nicht. Sondern sie werden stets vom System in eine endgültige Position gebracht. Es ist beispielsweise nicht möglich, ein Fenster vollständig zu verdecken. Ist das übergriffig? Oder ist das eine willkommene Hilfe? Der »Stage Manager« verbraucht außerdem viel Platz. Aber er kann sich auch automatisch ausblenden. Ist das gut gelungen? Dies und weitere Funktionen diskutieren wir in unserem Keynote-Stammtisch. Direkt zum Film » Weitere Filme 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Most Wanted iPad Pro und das M1-Mysterium Als Tim Cook das neue iPad Pro mit M1-Prozessor enthüllte, war das eine Sensation. Es kann gar nicht genug betont werden, was für eine unglaubliche Ingenieursleistung darin steckt. Der M1 ist immerhin ein mörderisch schneller Chip, der selbst in teuren Laptops eine gute Figur macht. Dass man einen solchen Chip in ein Tablet einbauen kann, ist definitiv eine neue Ära. Aber in der Rückschau muss man sich auch fragen: Was hat es konkret gebracht? Was kann das iPad Pro in der Praxis, was frühere Modelle nicht konnten? Apple hat keine irre neue App für das iPad Pro vorgestellt, die den M1 erfordern. Die Vorteile beim iPadOS sind überschaubar, beispielsweise "Center Stage". Aber sonst? Woran liegt das? Wo will Apple mit den iPads hin? Darüber diskutieren, rätseln und spekulieren wir. iPod Neuester Film Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. Direkt zum Film » Weitere Filme 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Most Wanted iPod: Es war Mord! Mit der Einstellung des iPod Touch endet die glorreiche Geschichte des iPods. Natürlich ist es offensichtlich, dass der Siegeszug der Smartphones auch bedeutet, dass der Markt für reine Player schrumpft. Andererseits wurden die Smartphones inzwischen sehr groß, sodass man vermuten könnte, dass kleine und spezialisierte Player wieder einen Markt hätten. Der iPod Touch war außerdem eine tolle Spielekonsole und brauchte keinen Mobilfunk-Vertrag. Irgendwie mag man es kaum glauben, dass so ein Gerät keine Kundschaft mehr haben soll. In der Sendung beweinen für das Ende einer glanzvollen Karriere und erzählen von unseren eigenen Erfahrungen mit den iPods. Wir zeigen viele Bilder und diskutieren darüber, warum der iPod sterben musste. 2012 | |